Während am ersten Maiwochenende viele Menschen einen sonnigen, freien Brückentag genießen konnten, ging es bei der Schulsanitätsdienstgruppe vom Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen richtig zur Sache: Beim SSD-Workshop standen komplexe Fallbeispiele auf dem Plan! Die Sanis hatten sich realistisch dargestellte Fallbeispiele zu einer Reihe von Notfällen gewünscht, für deren ausführliches Üben in der regelmäßigen Sani-AG oft keine Zeit bleibt. So wurden nach ein paar Tipps für komplexere Notfälle ein Erstickungsnotfall, ein offener Knochenbruch, Vergiftungen und zum Schluss sogar eine Stichwunde mit dem Skalpell im Biounterricht und eine Schusswunde beim Überfall auf die nahegelegene Bank geschminkt, dargestellt und versorgt. Hoffentlich hatten die Sanis keine Albträume von dem vielen Kunstblut und dem künstlichen Erbrochenen: Denn einige haben im Anschluss noch gemeinsam mit ihren Sani-Lehrkräften in der Schule auf Feldbetten übernachtet. Ein tolles Erlebnis als Dankeschön für ihren hochmotivierten Einsatz im Schulsanitätsdienst!

Daniela Achatz-Eberhardt, Leitung Schulsanitätsdienst

Schulsanitäter-Workshop: Vom gebrochenen Knochen bis zur Stichwunde