Mit unserem freiwilligen Ergänzungsbereich fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler über den Unterricht hinaus – hier ist Platz und Zeit, kreativ zu werden, Roboter zu bauen, gemeinsam Sport zu treiben, die Schülerzeitschrift vorzubereiten und vieles mehr. Die ganzheitliche Bildung, das einzelne Kind mit seinen Fähigkeiten und Interessen stehen hier im Mittelpunkt.
AG-Schiene: Die Klassenstufen 5-10 haben dienstags in der achten Stunde (13.30-14.15 Uhr) keinen regulären Unterricht, damit sie unsere AG-Angebote nutzen können.
Musik

Unterstufenchor
Frau Kinslow
Klassen 5-7
Dienstags 13.30-14.15 Uhr
R. 0.19
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Singen macht gute Laune, vor allem, wenn man zusammen singt – also kommt vorbei!
Wir werden uns für die Stufen kleine Anlässe zum Auftreten suchen, und mit etwas Glück können wir nächsten Sommer ein großes Konzert im Freien geben.
Unterstufen-Band
Klasse 5-7

Frau Kinslow
Dienstags, 12.45-13.30 Uhr
In R 0.19
Für alle, die ein Instrument spielen – egal, welches!
Ein Plan für den Probenzyklus wird ausgeteilt und ausgehängt.
Jazz-Pop-Band

Klassen 8-12
Herr Rudolph
Freitags 12.45-13.45 Uhr
Musikraum
Teilnehmerzahl unbegrenzt
Rock, Pop, Jazz,… – wir spielen, worauf ihr Lust habt!
Damit wir trotz Corona sicher sind, gibt es neue Regelungen: Es gibt eine Band pro Klassenstufe, mit offener Besetzung, gerne mit Gesang. Für jede Klassenstufe gibt es alle drei Wochen eine Probe. Falls der Freitagstermin für die Oberstufe nicht möglich ist, können wir einen Alternativtermin finden:
Wir werden uns für die Stufen kleine Anlässe zum Auftreten suchen, und mit etwas Glück können wir nächsten Sommer ein großes Konzert im Freien geben.
Theater

Unterstufen-Theater-AG
Klassen 5-6
Frau Dawidowski
Montags und Dienstags
13.30-14.15 Uhr (14tägig)
Raum 1.35
Mittelstufen-Theater-AG I
Klassen 7-8

Frau Schröter
Dienstags 13.30-14.15 Uhr
R. 1.35
Mittelstufen-Theater-AG II
Klassen 9-K1
Frau Weyland
Freitags ab 13.30 Uhr
R. 1.35
Sport-Sprachen-Technik-Natur-Medizin
Abenteuer-AG
Klasse 7

Hr. Czernuska und Herr Kessler
Beginn 2.Halbjahr, freitags 13.30 – 16.30 Uhr
Baustein A: Abenteuer Ich – Eigene Stärken und Grenzen erfahren
Ziele: Selbsterfahrung – Selbstvertrauen – Selbstorganisation
Inhalte: Abseilen – Vertrauensfall – Biwakieren plus Reflexion
Baustein B: Abenteuer Gruppe – Stärken und Grenzen miteinander erfahren
Ziele: Kooperatives Arbeiten und Lernen – Kommunikation – Sich
in der Gruppe erleben – Gemeinschaft erleben – Vertrauen
Inhalte: Problemlöse-Aufgaben – Floßbau – Orientierungslauf –
Baumklettern – Seilbrücke – Vertrauens- und
Wahrnehmungsübungen
Italienisch-AGs

Klasse 9: AG für Anfänger
ab Klasse 10: AG für die Fortgeschrittenen
Frau Kunze
Dienstags 13.30-14.15 Uhr (Fortgeschrittene)
Termin folgt (Anfänger)
Bella Roma… Venezia… Dolce…
pasta… cantuccini… latte macchiato…
o sole mio!
Capisci l’italiano? Schon mal gehört?
Die italienische Sprache findet sich in Tübingen überall. Italienisch ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Wenn du…
… dich für eine weitere romanische Sprache interessierst
… deine Ferien gern in Italien verbringst
… dich für den nächsten Italien-Austausch mit BRENO vorbereiten möchtest
… einfach neugierig auf Bella Italia bist,
dann komm in die Italienisch-AG und lerne eine der schönsten Sprachen!
Was erwartet dich?
Du erfährst viel über die italienische Alltagskultur, die wir in Liedern, Filmausschnitten, Comics, Werbung, Rezepten usw. entdecken
Du lernst die Aussprache italienischer Wörter (gnocchi) und die wichtigsten Grundlagen der Grammatik
Du übst und trainierst spielerisch in Alltagsdialogen zu sprechen (al ristorante)
Übrigens sind Deine Ideen und Wünsche sehr willkommen 😉
Forscher AG – MINT Module
Klassen 5
Forscher AG – eigenständige Projekte
Klassen 6-10

Frau Schowalter und Herr Sperlich
Dienstags 13.30-14.15 Uhr
Raum: R 1.15 (5) bzw. R 1.14 (6-10)
Bist du neugierig und möchtest alles immer ganz genau wissen?
Dann bist du in der Forscher-AG genau richtig.
Mitgebracht werden sollten Neugier und viele Fragen an die Welt, Interesse am naturwissenschaftlichen Forschen, Disziplin und die Ausdauer, länger an einer Fragestellung zu arbeiten. Vorkenntnisse im naturwissenschaftlichen Forschen sind nicht erforderlich.
Es besteht eine Kooperation mit der Uni Tübingen.
Die Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ oder „Schüler experimentieren“ ist möglich und wird unterstützt.
Für die 5er: MINT Module. Wir starten mit Lego Mindstorms. Anmeldungen auch nur für einzelne Halbjahre möglich!
Für die 6er bis 10er: Eigenständige Projekte
Wir freuen uns auf Euch – einfach vorbeikommen!!
Schulsanitätsdienst
Ab Klasse 7. Bei Interesse bitte bei Frau Achatz-Eberhadt melden, gerne per Mail.
Frau Achatz-Eberhardt
Dienstags 12.25-13.25 Uhr oder 13.30-14.15 Uhr.
Hast Du Lust, anderen zu helfen?
Möchtest Du in Erster Hilfe ausgebildet werden, um Verletzte und Erkrankte versorgen und betreuen zu können?
Dann bist Du in der Schulsani-AG genau richtig!
Spaß und Action kommen auch nicht zu kurz,
wir besuchen coole Workshops und Schulsanitätstage des DRK und
nehmen an Erste-Hilfe-Turnieren teil – sofern es die Corona-Situation erlaubt.
Kletter-AG
Klassen: 5-12
Herr Kessler
B12 Kletterhalle
Donnerstag 13.15-14.45 Uhr (maximale Zeiten)
Nähere Informationen durch Herrn Kessler.
Hinführung zum selbstständigen Klettern und Bouldern.

Technik-AG
ab Klassen 9
Herr Czernuska
Technik-AG-Raum in der TG
Termine je nach Bedarf und Anfrage.
Organisation der Licht- und Tontechnik bei Schulveranstaltungen (z.B. Sommerkonzert, Weihnachtsmarkt,…).
Bio-AG

Klassen 5-12
Woche A:
Dienstags ab 13.30 bis 14.15 oder 15.30
Woche A:
Donnerstags ab 13.30 bis 14.15 oder 15.30
Frau Hilf
Treffpunkt: Schulhaus, Schulgarten, Innenhof
Lebensräume schaffen, schützen und erforschen…
…werden wir in unserer Bio-AG. Wir kümmern uns um die Hochbeete im Schulgarten und um den Garten im Innenhof, vermehren Stecklinge, säen, pflanzen und ernten.
Aus unserem Schulgarten machen wir so eine „essbare“ und eine „blühende“ Schule.
Als Bio-AG erforschen wir aber z.B. auch das Leben in unserem Teich und in der Steinlach, mikroskopieren, lernen auf Exkursionen viele Tier- und Pflanzenarten kennen und bauen Nisthilfen, um in unserem Schulhof seltenen Tieren ein Zuhause zu schaffen.
Im Garten lassen wir uns vom Pack’s-an-Team helfen, damit wir Zeit für das finden, was uns Spaß macht.
Was bei uns im Mittelpunkt steht:
- Biologie dort lernen, wo Leben stattfindet
- Nachhaltig leben lernen
- Eigene Naturerfahrungen direkt in der Schulumgebung sammeln
- Schule als Lebensraum für Menschen und Tiere gestalten
- Eigene Projektideen umsetzen
Cambridge Certificates – preparation for the Cambridge English Advanced (CAE)
Kursstufe 1, max. 20 TeilnehmerInnen
n.n.
You are good at English already, but want to improve it still and attain one of the famous, internationally recognized Cambridge Certificates?
Join the class and get prepared for a test that will take place at the VHS in Reutlingen. The test involves 4 papers (Writing, Reading and Use of English, Listening and Speaking) and its passing testifies to your language ability at Level C1 of the Common European Framework of Reference for Languages.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Klassen 5-12
Frau Schönweiß
Zeit/ Ort: folgt
Wir wollen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden.
Die Gruppe möchte sich dafür einsetzen, dass wir eine Courage-Schule werden und alle Kriterien dafür erfüllen, die es dafür braucht. Habt Ihr Lust? Einfach mitmachen!

Imker-AG
Klassen 5-12
Herr Steitz (Kontakt über das Sekretariat)
Regelmäßige Treffen nach Absprache, dienstags oder freitags 13.30-14.15
Treffpunkt: Gang vor der Bibliothek
Hier lernt Ihr alles rund umd die Pflege unserer Carlo-Bienen!

Tier-AG
Klassen 5-12
Herr Dr. Ott
Regelmäßige Treffen nach Absprache.
Treffpunkt: 2. OG
Ihr habt Lust, Euch um unsere Fische und Vögel zu kümmern? Hier lernt Ihr alles rund um die Pflege unserer Carlo-Fische und Vögel!

„Sprech“- Stunde auf Französisch
Klassen 6-12
Isaure Begon, Int. Freiwilligendienst am CSG
Dienstags 13.15-14.15 Ihr
Hier kann man ungezwungen Französisch sprechen, Fragen stellen, sich etwas erklären lassen… Bitte bei den Französischlehrerinnen anmelden!
Ballspiele
Klassen 5-12
Jonathan Efinger, Freiwilliger TV Derendingen

Ort: „Affenkäfig“
Dienstags 13.00-14.00 Uhr
Fußball, Basketball… was ihr wollt! Kommt vorbei!
Basketball-AG
Klassen 5-10
Freitag, 13.30-15.00 Uhr
Kursstufe
Freitag, 15.00-16.30 Uhr
Frau Laxander
Turnhalle Feuerhägle
Anmeldung per Mail erbeten.
Kreatives Schreiben
Schüler*innen Klasse 5 bis 10
Dienstag, 13.30-14.15 Uhr
Frau Hermann
MACH-Schule
Weitere Angebote von „Mach-Schule“ folgen nach den Herbstferien (ab 08.11.2021)
Geometrie AG
Alle Jahrgangsstufen
Montag, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Frau Coskan
Treffpunkt: vor dem Sekretariat
Girls Club
Jahrangsstufen 7-9
Dienstag, 13.30 Uhr – 15.00 Uhr
Raum 0.07.
Schachklub Bebenhausen 1992 e.V..
Schach-AG
Für wen? Für jeden! Vom Anfänger bis zum Profi. Von der 5. Klasse bis zur 12. Klasse.
Jeden Dienstag, 13:30 – 14:30 Uhr (ab. 08.02.2022)
Raum 0.03
Kosten: Pro Schachstunde 3,– Euro (an die Anbieter)
Trainer sind Ole Sachs und Rudolf Bräuning – beide vom Schachklub Bebenhausen 1992 e.V.