BNE am Carlo
Seit Januar 2024 sind wir Mitgliedsschule im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg!
Als BNE-Team ‒ eine Gruppe aus Lehrkräften und Schüler:innen ‒ wollen wir das Bewusstsein unserer Schulgemeinschaft für nachhaltige Entwicklung schärfen, konkrete Projekte auf den Weg bringen und unterstützen. Bisher sind das zum Beispiel das Klimapuzzle für alle Oberstufenschüler:innen, die Umweltmentor:innen-Ausbildung (https://newscenter.jugendstiftung.de/artikel/umweltmentorenausbildung-202526) für interessierte Achtklässler:innen, der Handybriefkasten für fachgerechtes Handyrecycling, die Ausleihe des „Klimazeitstrahls“, die Klimafortbildung für interessierte Kolleg:innen und das Direkt-Recycling von Fehlkopien zu Blöcken, die wir auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen.
Natürlich gab und gibt es auch ganz unabhängig vom BNE-Team bereits zahlreiche tolle Projekte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung am Carlo, z.B. den Schulgarten, die Bienen-AG, die Bike-AG, Projekte für Demokratiebildung sowie gegen Rassismus und vieles mehr ‒ wir erfinden BNE am Carlo also sicher nicht neu!
Was verbirgt sich hinter den drei Buchstaben BNE?
Das Konzept basiert auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals: https://www.17ziele.de/) die die Weltgemeinschaft 2014 als Richtschnur für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung formuliert hat. Diese hängen bei uns in allen Klassenzimmern!
Du brauchst mehr Infos oder hast Lust mitzumachen? Dann frag‘ nach bei Frau Wachter (wachter@csg-tuebingen.de) oder Frau Clemenz (clemenz@csg-tubingen.de) ‒ oder komm zum nächsten Treffen des BNE-Teams!