Auch an den Sozialkompetenztagen „puzzlen“ zwei Gruppen der K1 wieder. Nach der Pilotphase im Vorjahr ist die neue Veranstaltung „Klimapuzzle“ seit diesem Jahr fest etabliert und wird von allen Oberstufenschüler:innen in der K1 durchlaufen.
Der wissenschaftliche und kooperative Workshop hilft in kurzer Zeit Ursachen, Folgen und Zusammenhänge rund um das Thema Klimawandel zu verstehen und vorhandenes Wissen besser zu vernetzen. Das Besondere: Die Schüler:innen erarbeiten die Zusammenhänge großteils in Gruppen und kommen so in ein aktives Miteinander und tieferen Austausch. Ziel ist, vorhandenes Wissen aus den verschiedenen Unterrichtsfächern zu vervollständigen, zu vernetzen und eine intensivere Beschäftigung außerhalb des eng getakteten Schulalltags mit Klassenarbeiten, Noten und Abivorbereitung zu ermöglichen.
Das Klimapuzzle-Konzept stammt ursprünglich aus Frankreich und wird in vielen Ländern weltweit mit mittlerweile Millionen Teilnehmern durchgeführt. Unser „Carlo-Klimapuzzle“ haben wir im zweiten Teil mit den Blöcken „Umgang mit Klimagefühlen“ und „Handlungoptionen“ erweitert.