Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

auch dieses außergewöhnliche Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu. Wir werden Sie, wie gewohnt, in den kommenden Tagen noch einmal gesondert mit weiteren Informationen zum Schuljahresende versorgen.
Heute möchten wir Sie insbesondere auf zwei wichtige Themen aufmerksam machen, die Sie sicherlich auch schon der Presse entnommen haben: Die Angebote des Kultusministeriums hinsichtlich des Konzepts „Lernbrücken“ sowie der Option einer „Automatische Versetzung/Freiwillige Wiederholung“.
Beide Angebote resultieren unmittelbar aus den Folgen der Corona-Pandemie und wir wissen, dass Sie als Eltern in den kommenden Wochen weitereichende Entscheidungen treffen werden müssen. Die Schulen wurden von Seiten des Kultusministeriums beauftragt, in beiden Fällen Empfehlungen an Sie auszusprechen. Die Kolleginnen und Kollegen treffen diese Empfehlung auf der Grundlage gemeinsamer Besprechungen, in denen die Gründe für eine solche Empfehlung abgewogen werden. Um Sie anschließend in Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, stehen wir Ihnen in den kommenden Wochen zu Beratungsgesprächen gerne zu Verfügung.
Selbstverständlich haben die Empfehlungen keinen bindenden Charakter für Sie, so dass Sie in Ihrer Entscheidung frei sind. Wir unterstützen Sie jedoch durch unsere Empfehlungen und Beratung.

Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

Anlagen

Automatische Versetzung und freiwilliges Wiederholen

Worum handelt es sich?

In diesem Schuljahr werden alle Schülerinnen und Schüler in die nächsthöhere Klasse versetzt. Das Kultusministerium hat dies auch ausdrücklich durch Verordnung geregelt und bestimmt, dass es sich nicht nur um eine Aussetzung der Versetzungsentscheidung, sondern um ein endgültiges Aufrücken der Schülerinnen und Schüler handelt.
Das Kultusministerium weist ergänzend jedoch auf folgenden Aspekt hin: „Natürlich bleibt aber auch sonst die Möglichkeit der freiwilligen Wiederholung der Klasse, die pädagogisch sehr sinnvoll sein kann, erhalten. Diese Wiederholung wird nicht auf die Höchstzahl der zulässigen Wiederholungen nach den einschlägigen Verordnungen angerechnet.“
Die Entscheidung, ob eine Versetzung, eine freiwillige Wiederholung oder ein Schulartwechsel stattfindet, obliegt den Eltern. Die Schule muss jedoch hierzu eine Empfehlung aussprechen. Damit Sie als Eltern hier hinreichend Zeit haben, um eine Entscheidung zu treffen oder sich noch einmal mit den Kolleginnen und Kollegen zu beraten, bevor Sie eine Entscheidung treffen, nehmen derzeit die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit den Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schülern Kontakt auf.

Welche Konsequenzen hat ein „freiwilliges Wiederholen“ in diesem Schuljahr?

„Normalerweise“ zählt das freiwillige Wiederholen einer Klasse rechtlich wie eine Nichtversetzung. In jedem Einzelfall ist die Versetzungsordnung anzuwenden, die etwas verkürzt aussagt: Wiederholt ein Kind eine Klasse freiwillig (beispielsweise Klasse 7), dann muss es am Ende der wiederholten Klassen (Klasse 7) und in der Anschlussklasse (Klasse 8) jeweils das Klassenziel erreichen.
Aufgrund der Pandemie-Regelungen ist dieser Passus ausgesetzt. Damit ist gemeint, dass eine freiwillige Wiederholung in diesem Schuljahr nicht auf die Höchstzahl der zulässigen Wiederholungen angerechnet wird. Wann sollten wir uns für die Versetzung, die freiwillige Wiederholung oder einen Schullaufbahnwechsel entscheiden?

Hierauf kann es keine pauschale Antwort geben. Jeder Einzelfall ist anders und eine Fülle an individuellen Einzelaspekten muss dabei berücksichtigt werden. Auch der schulischen Blick auf einen Schüler oder eine Schülerin ist häufig ein anderer als der elterliche. Deshalb ist es aus unserer Sicht wichtig, dass Sie bei Bedarf frühzeitig in den Austausch mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer treten, um eine solche Entscheidung gemeinsam zu besprechen. Entscheidend ist dabei das Wohl des Kindes. Die Entscheidung obliegt den Eltern. Die Schule ist hier beratend tätig, muss in ihrer Funktion frühzeitig auf Sie zugehen und eine Empfehlung aussprechen. Diese Empfehlung muss auch im Zeugnis vermerkt werden.

Was muss ich tun, sollten wir uns für eine freiwillige Wiederholung oder einen Schullaufbahnwechsel entscheiden?

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nehmen derzeit nach Rücksprache mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrer Kontakt zu Ihnen als Eltern auf, sofern eine Empfehlung auf freiwillige Wiederholung ausgesprochen wird. Sie können selbstverständlich auch von sich aus mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Kontakt aufnehmen, sollten Sie einen solchen Schritt in Erwägung ziehen und Beratung benötigen. Je nach Fall können dann auch die Beratungslehrerinnen und -lehrer (Frau Steib, Herr Czernuska) zu einer Beratung hinzugezogen werden. In diesem Kontext kann auch bei Bedarf die Option Schullaufbahnwechsel erörtert werden, wenn Sie dies wünschen.
Wir würden Sie bitten, sollten Sie sich für eine freiwillige Wiederholung entscheiden, uns hierüber bitte bis spätestens 24.07.2020 eine formlose schriftliche Rückmeldung zu geben.
Selbstverständlich müssen Sie nichts veranlassen, sollte Ihr Kind in die nächsthöhere Klasse versetzt werden.

Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ in den Sommerferien

Worum handelt es sich?

Durch die Schulschließung seit dem 17. März 2020 war ein Großteil der Schülerinnen und Schüler auf das Lernen zu Hause angewiesen. Die Lehrkräfte haben sich mit großem Engagement dafür eingesetzt, dass unter diesen schwierigen Bedingungen der Erziehungs- und Bildungsauftrag umgesetzt werden konnte. Trotzdem konnten nicht alle Schülerinnen und Schüler gleich gut erreicht werden. Nach Wiedereröffnung der Schulen konnten auch nicht alle Klassen gleichzeitig an die Schulen kommen, so dass manche Schülerinnen und Schüler sehr lange Zeit von zu Hause lernen mussten.
Dies hat bei einigen, insbesondere bei leistungsschwächeren, Schülerinnen und Schülern Nachholbedarf zur Folge. Um dem Rechnung zu tragen und interessierten Schülerinnen und Schülern auch zusätzliche Lernangebote zu machen, wird das Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ in Sommerferien an Vollzeitschularten angeboten. Den Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit geboten werden, Unterrichtsstoff nachzuholen und somit besser vorbereitet und motiviert in das nächste Schuljahr zu starten.

Wann und wo werden die Lernbrücken angeboten?

Die Lern- und Förderangebote finden grundsätzlich in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt (31.08.-11.09.2020). Bei entsprechender Nachfrage ist davon auszugehen, dass das Angebot am Carlo-Schmid-Gymnasium stattfindet.
In Abhängigkeit zur Teilnehmerzahl können sowohl jahrgangsübergreifende Lerngruppen als auch Lerngruppen in Kooperation mit benachbarten Standorten schulartübergreifend eingerichtet werden. Das Regierungspräsidium ist für die Koordination der Angebote verantwortlich.

Was für ein Programm wird angeboten?

Lernsequenzen von 3 x 60 Minuten pro Vormittag; inhaltlich gegliedert in die Förderbereiche Deutsch, Mathematik und ggf. Fremdsprache. Das Carlo plant, sowohl die 1. als auch die 2. Fremdsprache anzubieten, sollte dies möglich sein.
In Abhängigkeit von den Anmeldungen und den zur Verfügung stehenden Lehrkräften prüfen wir, ob die Angebote auch jahrgangsstufenweise gemacht werden können (5/6, 7/8 und 9/10). Die Federführung liegt hierbei jedoch beim Regierungspräsidium.

Wer unterrichtet die Schülerinnen und Schüler?

Lehrkräfte: Nach Möglichkeit sollen die Angebote von Lehrkräften durchgeführt werden; der Einsatz soll grundsätzlich auf freiwilliger Basis erfolgen.
Neu einzustellende Lehrkräfte: Ein Einsatz von Lehrkräften, die ein Einstellungsangebot für das Schuljahr 2020/2021 angenommen haben, ist ebenfalls vorgesehen.
Pädagogische Assistenten/Lehrbeauftragte.
Fellows im Leadership-Programm „Teach First Deutschland“, die an bestimmten Schulen in städtischen Ballungszentren tätig sind.

Wie funktioniert die Auswahl der Schülerinnen und Schüler?

Das Förderprogramm „Lernbrücken“ richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, bei denen aus Sicht der Lehrkräfte Defizite in den Basiskompetenzen (Lesen, Schreiben und Rechnen) und bei den erforderlichen Lerninhalten bestehen, die grundlegende Voraussetzung für einen erfolgreichen Start im neuen Schuljahr sind.
Die Teilnahme wird von den Klassenlehrerinnen bzw. Klassenlehrern in Abstimmung mit den Fachlehrkräften denjenigen Schülerinnen und Schülern empfohlen, die nach ihrer Einschätzung eine zusätzliche qualifizierte Förderung benötigen. Auswahlkriterien sind:

– Leistungsdefizite schon vor der Schulschließung (Notenbild),
– schlechte bzw. keine Erreichbarkeit während der Schulschließung,
– erkennbare Defizite im Fernlern- bzw. Präsenzunterricht,
– erkennbare Gefahr des Wiederholens.

Wie erfolgt die Anmeldung für das Programm?

Die Kolleginnen und Kollegen beraten derzeit, welche Schülerinnen und Schüler in den Klassen eine Empfehlung zur Teilnahme an der Lernbrücke erhalten sollen. Ab Ende dieser Woche werden die betroffenen Eltern schriftlich von der Schule über diese Empfehlung informiert.

Wir bitten alle Eltern, der Schule bis spätestens 17.07.2020 eine schrifltiche Rückmeldung darüber zu geben, ob Ihr Kind das Angebot der Lernbrücke annimmt. Die Schule muss im Anschluss die Namen der Schülerinnen und Schüler, die an der Lernbrücke teilnehmen, an das Regierungspräsidium weiterreichen. Eine Teilnahme ohne Empfehlung ist laut Kultusministerium nicht vorgesehen. Die Details zur Rückmeldung entnehmen Sie bitte Empfehlungsschreiben der Schule.

Wichtig: Die Anmeldung ist verpflichtend für den gesamten Zeitraum und das gesamte Programm. Es ist also nicht möglich (Stand heute) beispielsweise nur die Mathematik-Einheiten wahrzunehmen, sondern die Anmeldung bezieht sich auf das gesamte Tagesprogramm von Deutsch, Mathematik und Fremdsprache im Umfang von täglich 3 Stunden.

Wie sehen die Hygienemaßnahmen aus?

Es sind die aktualisierten Hygienehinweise des Kultusministeriums zu beachten.
Wichtig ist, auf eine möglichst konstante Gruppenzusammensetzung zu achten. Dabei ist die feste Gruppenzusammensetzung soweit als möglich einzuhalten. Oberste Priorität hat nach wie vor der Schutz der Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten. Die Gruppengröße soll bei maximal 16 Schülerinnen und Schülern liegen. Aktuelle können wir jedoch nur maximal 15 Schülerinnen und Schüler in den Klassenzimmern unterrichten.

Informationsseite des Kultusministeriums

 

 

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Öffnung der Schule nach den Pfingstferien für alle Jahrgangsstufen ist eine Herausforderung. Nicht nur organisatorisch. Wie in allen gesellschaftlichen Bereichen mussten wir abwägen. Auf der einen Seite das sehr hohe Gut, das Ansteckungsrisiko an der Schule mit dem Virus zu minimieren. Dies würde bedeuten, möglichst wenig Schülerinnen und Schüler an die Schule zu holen. Auf der anderen Seite das Grundrecht auf Bildung, unabhängig von der sozialen Herkunft. In der Abwägung haben wir uns für das beschriebene Mo-Mi-Fr bzw. Di-Do Modell entschieden.

Dieses Modell setzt ein hohes Maß an Disziplin bei der Umsetzung der Hygienemaßnahmen voraus. Die Eckpunkte hierzu finden Sie unten. Hierzu bitten wir Sie alle um Ihre Unterstützung, indem Sie Ihre Kinder auch noch einmal dafür sensibilisieren, wie wichtig die Einhaltung dieser Regeln ist. Wir werden auch noch einmal in der Klassenlehrerstunde am Montag bzw. Dienstag (siehe unten) darauf eingehen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten auch ein Info-Blatt mit den wichtiges Regeln. Die vergangenen Wochen mit der K1/K2 haben jedoch gezeigt, dass wir sehr solidarische Schülerinnen und Schüler sowohl im Umgang miteinander als auch im Umgang mit den Lehrkräften haben. Diesen Wert weden wir sicherlich auch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 leben.

Wir möchten Ihnen auch noch weitere Informationen rund um die verbleibenden Woche am Carlo ab kommenden Montag geben.

Ich möchte mich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung, Ihre Geduld und Ihr Verständnis bedanken, das Sie uns in den vergangenen schwierigen Wochen entgegengebracht haben. Wir freuen uns jetzt auf Ihre Kinder, auf unsere Schülerinnen und Schüler, die wir kommende Woche wieder alle an der Schule haben werden.

Willkommen zurück!

Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

Detaillierte Informationen zu den Themen

  • Leistungsfeststellung / Notenbildung
  • Zeitversetzter Unterrichtsbeginn
  • Pausenregelung / Toilettengänge
  • Masken
  • Tische / Stühle / Desinfketion
  • Notbetreuung / K1/K2
  • Schulbeginn nach den Ferien

finden Sie in diesem PDF-Dokument zusammengefasst.

03.06. Informationen zu Stundenplänen ab 15.06.2020

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Stundenpläne für alle Jahrgangsstufen sind nun über WebUntis einsehbar. Wir möchten noch einmal betonen, dass es sich bei den Stundenplänen letztlich um einen „Stundenplan in einer Krisensituation“ handelt. Mit diesem Plan realisieren wir eine möglichst kontinuierliche Beschulung für die verbleibenden sechs Wochen im Schuljahr unter den vorgegebenen schwierigen Rahmenbedingungen. Ein besonderer Dank gebührt hier Frau Ott und Herrn Herold, die in den vergangenen Wochen die Pläne erstellt haben. Wir sind uns bewusst, dass wir mit diesen „Krisenplänen“ in vielen anderen Bereichen Abstriche machen mussten, die uns aus pädagogischen Gründen wichtig sind und die wir uns auch aus fachlichen Gründen anders wünschen würden. Wir bitten Sie hierfür jedoch um Ihr Verständnis und sind vorsichtig optimistisch, dass wir im neuen Schuljahr wieder unter den gewohnten Rahmenbedingungen starten werden können.

Ein paar Hinweise im Zusammenhang mit den vorliegenden Stundenplänen und dem beginnenden Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen:

1. Die Grundlage des Stundenplans ist das beschriebene Modell mit halben Klassen (gelbe und grüne Gruppe). Vergleiche hierzu Newsletter vom 27.05.2020 (vgl. weiter unten).

2. Wir haben das Modell „AA – BB – AA – letzte Schulwoche“ für alle Klassen inklusive der K1 und K2 umgesetzt. Dies bedeutet, dass jeweils im Wechsel zwei A – und zwei B- Wochen aufeinanderfolgen.

3. Sowohl im Vormittags- als auch im Nachmittagsblock finden Sie bei einigen Fächern den Hinweis „Onlineunterricht“.
Im Vormittagsblock bedeutet dies, dass in dieser (Doppel-)Stunde eine Präsenzlehrkraft mit der Gruppe die Aufgaben an der Schule bearbeitet, die von der Online-Fachlehkraft zuvor zur Verfügung gestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler haben also KEINE Lücken während des Vormittagsunterrichts.
Im Nachmittagsblock (Klasse 5-10) bedeutet dies, dass dieser Unterricht weiterhin als Fernunterricht ohne Präsenzlehrkraft fortgeführt wird, da der Unterricht um 12.45 endet. Wichtig: aus stundenplantechnischen Gründen musste der Fernunterricht am Nachmittag auf bestimmte Stunden gelegt werden. Selbstverständlich findet der Fernunterricht nicht zu den im Stundenplan angegebenen Stunden statt. Die Fachlehrkräfte informieren die betroffenen Klassen noch über die Art und Weise, wie der Fernunterricht im konkreten Fach bis zum Schuljahresende fortgeführt werden wird.

4. Bitte beachten Sie inbesondere auch die Angaben zu den Räumen, da wir aufgrund der Raum- und Gruppengrößen den Unterricht häufig in andere Räume verlegen mussten. Der Unterricht in der Kursstufe findet für große Kurse teilweise in der Sporthalle Feuerhägele (THF1, THF2 oder THF3) statt.

5. Auch für die verbleibenen Wochen gilt, dass Änderungen im Stundenplan jederzeit möglich sind (etwa durch Erkrankungen). Wir würden Sie deshalb bitten, sich regelmäßig über WebUntis auf dem Laufenden zu halten. Vielen herzlichen Dank.

6. Sollten Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht oder nur eingeschränkt oder nur unter bestimmten Voraussetzungen am Präsenzunterricht teilnehmen können, würden wir Sie bitten, zunächst mit Ihrem Klassenlehr/ihrer Klassenlehrerin Kontakt aufzunehmen und diese zu informieren. Wir werden in jedem Einzelfall prüfen, wie eine Beschulung aussehen kann.

7. Sollten Sie als Familie feststellen, dass Sie mit Beginn des Präsenzunterrichts die geliehenen Notebooks nicht mehr benötigen, würden wir Sie bitten, diese im Sekretariat abzugeben, damit diese dem Präsenzunterricht wieder zur Verfügung gestellt werden können. Sollte jedoch weiterhin ein Bedarf bestehen, können Sie die geliehenen Notebooks weiterhin problemlos nutzen. Die Möglichkeit zur Teilnahme Ihres Kindes am Online-Unterricht ist prioritär.

Die publizierten Stundenpläne werden natürlich auch in den Klassen besprochen werden, so dass alle Fragen geklärt werden können. Wie angekündigt, folgen noch rechtzeitig vor Schulbeginn weitere Informationen zum ersten Schultag nach den Ferien und zum weiteren Ablauf des Schuljahres.

Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

27.05. Update rund um die Wiedereröffnung des Carlo

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

gerne möchten wir Ihnen noch vor den anstehenden Pfingstferien einige Informationen über die weitere Schuleröffnung für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 mitteilen. Die betrifft insbesondere die Tage, an denen die Schülerinnen und Schüler Präsenzunterricht am Carlo haben, so dass Sie Ihre Planungen, auch für die Betreuung an den Tagen ohne Präsenzunterricht, frühzeitig beginnen können. Wir verweisen hierzu auch auf eine wichtige Information der Stadt Tübigen zur Notbetreuung (siehe unten), die wir heute erhalten haben.

Derzeit arbeiten wir noch an den Stundenplänen, die wir Ihnen in den Pfingstferien übermitteln werden, ebenso weitere Informationen zur Gestaltung des ersten Schultags nach den Pfingstferien, zur Notenbildung, zu Hygienemaßnahmen etc. Wir bitten hierzu noch um etwas Geduld, da wir aktuell auch noch sehr mit den Abiturprüfungen beschäftigt sind.

Abiturprüfung ist ein gutes Stichwort. Wir freuen uns sehr, dass morgen die letzten Prüfungen für alle Schülerinnen und Schüler sind. Die Freude bei denjenigen, die bereits fertig sind, ist riesengroß. Alle haben wirklich Großartiges geleistet und wir drücken allen für morgen noch einmal fest die Daumen.

Bleiben Sie gesund und genießen Sie (hoffentlich) ein paar freie Tage,

herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

Informationen zur Gruppeneinteilung bis zu den Sommerferien

  • Was sind grüne und gelbe Gruppen?

Um eine möglichst kontinuierliche Beschulung der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen, haben wir uns für das Modell Mo-Mi-Fr bzw. Di-Do mit halben Gruppen im wöchentlichen Wechsel entschieden. Grundsätzlich wird der „normale“ Stundenplan zugrunde gelegt, der vor der Schulschließung galt, wobei der Nachmittagsunterricht entfällt.

Dies bedeutet, dass aus Sicht der Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Wochen der gesamte Vormittagsunterricht einer normalen Schulwoche absolviert wurde. Damit haben die Kinder bis zum Schuljahresende noch drei Wochen Unterricht in ihren Fächern.

Um Ihnen die Orientierung zu erleichten, haben wir die Schülerinnen und Schüler in „grüne“  und „gelbe“ Gruppen eingeteilt. Die Einteilung Ihres Kindes in die „gelbe“ oder „grüne“ Gruppe finden Sie unten. Dem unten angefügten Kalender können Sie dann entnehmen, an welchen Tagen bis zum Ende des Schuljahres Ihr Kind Präsenzunterricht hat.

  • Gibt es weiterhin A/B-Wochen?

Da einige Fächer in A/B-Wochen unterrichtet werden, wir aber nur mit „halben“ Klassen pro Woche arbeiten, gibt es immer zwei aufeinander folgende A- bzw. B-Wochen. Die A- und B-Wochenverteilung finden Sie im Kalender unten.

  • Ist ein Gruppenwechsel möglich?

Die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die gelben bzw. grünen Gruppen gestaltet sich als relativ schwierig. Die Schülerinnen und Schüler werden in vielen Fächern aus verschiedenen Klassen zusammengesetzt. Dies ist etwa in den Fächern Religion/Ethik, in den zweiten Fremdsprachen (F/L) und in den Profilfächern (Sp, Ru, NwT) der Fall. Teilweise werden diese Gruppen dann noch einmal intern aufgeteilt und finden zeitgleich statt. Die Schwierigkeit ist nun, dass ein Tausch innerhalb der Klassengruppe unter Umständen zwar problemlos möglich sein kann, dies aber dazu führt, dass die Gruppen in den sog. Koppelklassen zu groß werden. Deshalb wurde jede einzelne Klasse und jede einzelne Lerngruppe in den verschiedenen Fächern dahingehend betrachtet, ob diese nicht zu groß werden. Das ist auch der Grund, weshalb die Klassen nicht zwingend 50:50 geteilt werden konnten. So ist sichergestellt, dass in allen Lerngruppen, nicht nur in den Klassen, die Anzahl an Schülerinnen und Schülern im Raum nicht zu groß ist.

Tage mit Präsenzunterricht für die „grünen“ und „gelben“ Gruppen bis zum Schuljahresende:

Gruppeneinteilung:

Hier finden Sie die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Klassen zur „grünen“ bzw. „gelben“ Gruppe. Die Tabelle gibt die Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes an.

Medientechnik-Support der Medienscouts

Habt ihr euch schon beim hysterischen Anschreien eures Rechners ertappt? Oder braucht Ihr Hilfe in dieser Corona-Krise, weil alles so anders
ist und es auf die Technik ankommt? Habt Ihr Fragen zu Moodle, BigBlueButton oder funktioniert etwas nicht?
Dann fragt doch einfach uns, die Medienscouts. Wir helfen und erklären gerne. In unserem neuen Kurs „Medientechnik Support“ (MTS)
moodle.csg-tuebingen.de/course/view.php?id=400 gibt es Wissenswertes zum Nachlesen, tolle Erklärvideos und ein Forum für
Fragen aller Art. Das beste ist: Ihr könnt uns auch einfach über unsere Hotline kontaktieren – Die Hotlinezeiten findet ihr auch im Kursraum.

Notbetreuung in städtischen  Schulen nach den Pfingstferien

Anmeldungen für die Notbetreuung in den Schulen für die Zeit ab Montag, 15.06., sind bis Freitag, 29.05., möglich. Kinder, die nach dem 29.05., 12 Uhr, angemeldet werden, können erst ab Mittwoch, 17.06., berücksichtigt werden.

Weitere Information unter www.tuebingen.de/schulkindbetreuung

 

20.05.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Frau Ministerin Dr. Eisenmann hat im aktuellen Schreiben vom 19.05.2020 an Sie (siehe unten) noch einmal die Eckpunkte für die Wiederaufnahme des Unterrichts für alle Jahrgangsstufen präzisiert. Frau Ministerin betont dabei, dass sie den Schulen maximale Freiheiten einräumt, was die Umsetzung der Eckpunkte anbelangt. In Abhängigkeit von den schulischen Gegebenheiten kann es deshalb zu unterschiedlichen Modellen an den einzelnen Tübinger Schulen kommen. Wir haben uns in den vergangenen Wochen intensiv darüber Gedanken gemacht, welches Modell wir am Carlo umsetzen können.

Das Modell, das wir praktizieren und Ihnen in Grundzügen skizzieren möchten (siehe unten), trägt dem pädagogischen Ansatz Rechnung, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler möglichst kontinuierlich an der Schule begleiten möchten, d.h. die Kinder nicht nur alle zwei oder drei Wochen präsent an der Schule haben.
Wir nehmen wahr, auch aus Ihren Rückmeldungen, dass selbst bei den motiviertesten Schülerinnen und Schülern zunehmend die Motivation langsam nachlässt, trotz der sehr großen Anstrengungen, die Sie alle und unserer Lehrkräfte unternehmen.
Uns und Ihnen ist dabei klar, dass auch der Unterricht bis zu den Sommerferien kein „normaler“ Unterricht sein kann. Die Ansprüche werden vor allem darin liegen, die Schule wieder als Ort des Lernens im Zentrum des Alltags Ihrer Kinder zu verankern. Dies gilt sowohl für die sozialen als auch die fachlichen Belange der Kinder.
Darüber hinaus möchten wir ein Signal geben, dass für uns alle Fächer die gleiche Relevanz im Bildungskanon haben. Für einzelnen Schülerinnen und Schüler sind vielleicht gerade einzelne „Nebenfächer“ das, worauf sich die Kinder am meisten an der Schule freuen. Es wäre deshalb schwierig, hier eine Auswahl zu treffen. Eine Ausnahme stellt der Sportunterricht dar, der auf Weisung des Kultusministeriums in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 nicht stattfinden darf.
Wir versuchen demnach die Quadratur des Kreises, d.h. möglichst viele Schülerinnen und Schüler kontinuierlich in allen Fächern an der Schule zu unterrichten und gleichzeitig alle Vorsorgemaßnahmen zu treffen, die Infektionsrisiken zu reduzieren.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Stundenpläne und die Organisation des Präsenzunterrichts zu realisieren. Hierbei handelt es sich um einen sehr komplexen Prozess. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass dies etwas Zeit benötigt, bevor wir Ihnen die Stundenpläne, die nach den Ferien gültig sind, übermitteln können.
Ich hoffe, wir können Ihnen mit diesem Überblick eine erste konkrete Vorstellung davon geben, wie es nach den Pfingstferien am Carlo konkret weitergehen wird, und wir hoffen, Ihnen und Ihren Kindern ein Stück weit den Weg zurück in den (schulischen) Alltag zu ermöglichen.
Selbstverständlich wird es noch konkretere Informationen für Sie geben. Wir wünschen Ihnen allen nun ein erholsames „langes“ Wochenende bei sommerlichen Temperaturen. Genießen Sie es.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

Anlagen

Unterricht nach den Pfingstferien

  • K1/K2

Es gilt (im Wesentlichen) der Stundenplan der Kursstufe vor (!) den Schließungen, d.h. es findet Vormittags- und Nachmittagsunterricht statt. Nach wie vor sollen die Schülerinnen und Schüler in der Kursstufe nicht in A/B-Wochen unterrichtet werden, um nicht zu viel effektive Lernzeit zu verlieren. Aus diesem Grund werden den großen Kursen weiterhin zwei Räume zur Verfügung gestellt werden. Als Alternative besteht die Option, wöchentlich nur die Hälfte des Kurses im Präsenzunterricht zu unterrichten, wenn parallel (!) hierzu inhaltsgleicher Fernunterricht für die andere Hälfte des Kurses stattfindet. Die Entscheidung, welches System im Kurs praktiziert („2-Raum-System“ oder „Präsenz-Fern-System“) wird, obliegt der Fachlehrkraft.

  • Klassen 5 bis 10

Um eine möglichst kontinuierliche Beschulung der SuS zu ermöglichen, haben wir uns für das Modell Mo-Mi-Fr bzw. Di-Do mit halben Gruppen im wöchentlichen Wechsel entschieden. Grundsätzlich wird der „normale“ Stundenplan zugrunde gelegt, der vor der Schulschließung galt, wobei der Nachmittagsunterricht entfällt.
Dies bedeutet, dass aus Sicht der Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Wochen der gesamte Vormittagsunterricht einer normalen Schulwoche absolviert wurde. Damit haben die Kinder bis zum Schuljahresende noch drei Wochen Unterricht in ihren Fächern.
Was passiert mit dem Nachmittagsunterricht? Damit die Schülerinnen und Schüler nicht die Mittagspause an der Schule verbringen müssen (Ausnahme: Kursstufe), findet kein Nachmittagsunterricht statt. Wir sind bemüht, möglichst viel des entfallenden Nachmittagsunterrichts in den Vormittagsblock zu ziehen. Dort entstehen Lücken, da beispielsweise kein Sportunterricht stattfindet oder Kolleginnen und Kollegen, die zur Risikogruppen gehören, nur im Fernunterricht unterrichten.
Da auch im Vormittagsunterricht keine Lücken entstehen sollen, sind wir bemüht, diese durch das Verschieben des Nachmittagsunterrichts in den Vormittag zu schließen. So können die meisten Fächer im Laufe der Woche auch im Präsenzunterricht unterrichtet werden, allerdings eventuell an anderer Stelle.
Entfällt dann der Online-Unterricht ganz? Durch das „Mo-Mi-Fr bzw. Di-Do“ sind die Schülerinnen und Schüler relativ häufig an der Schule, d.h. es wird in den meisten Fällen die Möglichkeit geben, klassische „Hausaufgaben/Arbeitsaufträge“ zu geben. Das Online-Unterrichten wird damit vom „Ersatz-Unterricht“ zum „Ergänzungs-Unterricht“.
Dort, wo es sinnvoll ist, werden wir digitales Lernen ergänzend zum Präsenzunterricht weiter beibehalten, wenn es dem Unterrichtsfortschritt dient. Nur in wenigen Fällen, in denen wir keinen Präsenzunterricht anbieten können, muss der Unterricht ausschließlich als Fernunterricht fortgeführt werden.

  • Hygienemaßnahmen

Die Aufteilung der Klassen ist vergleichsweise komplex, da die Klassen in einigen Fächern gekoppelt sind (etwa in den Fremdsprachen) und auch darauf geachtet werden muss, dass die Koppelklassen nicht zu groß sind. Die Klassen können deshalb nicht immer 50/50 geteilt werden. In jedem Fall (!) ist sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüer der Klassen oder Koppelklassen den notwendigen Abstand einhalten können. In der Praxis wird keine Lerngruppe aus mehr als 15 Kindern bestehen. In ganz wenigen (!) Fällen werden sehr wenige Schülerinnen und Schüler in einem einzelnen Fach für die verbleibenden wenigen Wochen in eine andere Lerngruppe versetzt werden müssen, damit die Gruppen nicht zu groß werden.
Wie in der K1/K2 wird in zwei Schichten zeitversetzt unterrichtet werden. Damit reduzieren wir weitere Kontaktmöglichkeiten. In den Pausen ist geplant, dass pro Schicht die eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler in der ersten Pause im Klassenzimmer verbleibt und die andere ins Freie geht. In der 2. Pause umgekehrt. Durch die beiden Schichten sowie die Trennung in „indoor“ und „outdoor“-Pausen gelingt es, dass die Lerngruppen möglichst wenig in „Kontakt“ mit anderen Gruppen kommen. Spezielle Laufwege, etwa durch die Nutzung der Notfalltüren in den Treppenhäusern nach draußen, unterstützten den Ansatz, dass sich sich möglichst wenig im zentralen Treppenhaus aufhalten.
Ergänzt wird dies dadurch, dass der Fachunterricht möglichst im zugewiesenen Stammklassenzimmer erfolgen soll. Damit soll das „Warten“  vor den Fachräumen und die permanenten Schülerströme im Gebäude reduziert werden.
Wie in der K1/K2 schon praktiziert, werden die Schülerinnen und Schüler gebeten, während des Unterrichts auf die Toilette zu gehen, so dass in den Pausen kein Gedränge vor den Toiletten entsteht. Die Lerngruppe steht es darüber hinaus natürlich frei, ob sie beispielsweise eine kurze Pause im Verlauf des Unterrichts im Freien einlegen oder im Freien unterrichten, solange die Abstandsregeln eingehalten werden können.

2020_05_19 Schreiben von Kultusministerin Eisenmann an die Eltern zum Schulstart nach Pfingsten

Informationen der Fachschaft Sport:

Sporttipps corona

14.05.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist sehr schön zu beobachten, wie das Leben am Carlo langsam wieder erwacht. Die ersten 150 Schülerinnen und Schüler sind wieder an der Schule. Es gab schon immer viele Gründe, auf unserer Schülerinnen und Schüler stolz zu sein, aber in den Tagen seit Wiedereröffnung wurde noch einmal deutlich, weshalb. Wir sind sehr beeindruckt, wie die Schülerinnen und Schüler mit dieser besonderen Situation umgehen. Sie alle gehen sehr, sehr sorgsam und verantwortungsvoll miteinander um. Sie alle wissen, dass sie als Teil der Carlo-Gemeinschaft Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für die Gesamtheit tragen. Und dies tun sie häufig vor dem Hintergrund der aktuellen eigenen schwierigen persönlichen oder familiären Situation. Unabhängig von den kommenden Abiturprüfungen („Reifeprüfung/Matura“), die natürlich sehr wichtig sind und die fachlichen Kompetenzen abprüfen, haben unsere Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 bereits die sozialen und personalen Kompetenzen nachgewiesen, die es benötigt, um die vielen noch anstehenden (Reife-)Prüfungen des Lebens zu meistern.
Am kommenden Montag geht nun die 1. Prüfungsphase im schriftlichen Abitur los. Wir wünschen all unseren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg! Wir sind sicher, dass Ihr die Prüfungen alle sehr gut meistern werdet. Ein besonderer Dank auch noch an die Kolleginnen und Kollegen, die trotz der sehr widrigen Umstände die Abiturvorbereitungen geleistet haben!
Neben der Vorbereitung der Abiturprüfungen beschäftigen wir uns auch bereits mit der erweiterten Schuleröffnung nach Pfingsten für die Klassen 5 bis 10. Frau Ministerin Dr. Eisenmann hat uns hierzu ein Schreiben übermittelt (siehe unten), in dem sie die Eckpunkte für die erweiterte Schuleröffnung definiert. Ein paar Eckpunkte, wie wir planen, dieses Konzept am Carlo umzusetzen, möchten wir Ihnen schon heute mitteilen. Die weiteren Details folgen natürlich noch rechtzeitig, nachdem wir deren Umsetzbarkeit geprüft haben.
Bleiben Sie alle gesund und genießen Sie, sofern möglich, die ersten Lockerungen im Alltag der Corona-Maßnahmen,

herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

Informationen nur für die K2

  • Klausuren: Es dürfen gemäß Schreiben des KM vom 07.05.2020 ausnahmslos keine Klausuren mehr geschrieben werden, auch keine Nachprüfungen. Hiervon zu unterscheiden sind „schriftliche Wiederholungsarbeiten„. (vergleiche Hinweise unter „Notenbildung“). Alle Klausuren und Leistungsfeststellungen von Art und Umfang, die mit Klassenarbeiten und Klausuren vergleichbar sind, in der Jahrgangsstufe 2 vollständig ausgesetzt sind. Dies gilt auch für den Zeitraum nach der schriftlichen Abiturprüfung.
  • Unterricht: Während des Haupttermins findet kein Unterricht statt. D. h., dass für Schülerinnen und Schüler, die sich für den ersten Nachtermin entschieden haben, weder regulärer Unterricht noch individuell abgestimmte Zusatzstunden stattfinden. Im Zeitraum des ersten und zweiten Nachtermins findet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler statt. Eine Unterrichtsbefreiung gilt nur am jeweiligen Prüfungstag, sofern ein Schüler an einer Nachprüfung teilnimmt.

Informationen für K1 und K2

  • Notenbildung: Das Kultusministerium hat darauf hingewiesen, dass in Ausnahmefällen Kursnoten ohne eine Klausurleistung gebildet werden müssen. Es soll jedoch für die Notenbildung eine schriftliche Leistungsfeststellung vorliegen. Dies kann, sofern keine Klausur stattfindet (etwa K2), eine schriftliche Wiederholungsarbeit (zeitlicher Umfang von bis zu 20 Minuten, Inhalte der unmittelbar vorausgegangenen Stunden, in J 2 nur in angekündigter Form) oder eine vergleichbare kleinere schriftliche Arbeit (z. B. Hausarbeit geringeren Umfangs) sein.
  • Grundlage dieser Leistungsmessung können nur die im Präsenzunterricht vermittelten Inhalte sein. Inhalte und Kompetenzen, die im Fernunterricht erarbeitet wurden bzw. werden, können nur dann überprüft und benotet werden, wenn sie im Präsenzunterricht aufgegriffen und wiederholt worden sind. Die Leistungen werden wie gewohnt bewertet. Wichtig: Es gelten insbesondere keine Regelungen, dass Kurse nicht mit weniger als 5 Notenpunkten bewertet werden dürfen.
  • Um frühzeitig sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler nicht zu viele Leistungsnachweise in einer Woche/an einem Tag erbringen müssen, haben wir dennoch einen „Klausuren“-Plan erstellt, der genau genommen lediglich ein „Organisationsplan“ ist. Die Kolleginnen und Kollegen der K1/K2 legen fest, welche Form der schriftlichen Leistungsfestellung sie ggf. noch benötigen, kommunizieren dies ihrem Kurs und nutzen die vorgesehene Option im „Klausurenplan“. Nicht jede darin vorgesehene Option wird auch genutzt werden.

 

Erweiterte Schuleröffnung nach den Pfingstferien
Wie Sie dem Schreiben von Frau Ministerium entnehmen können, wurde den Schulen zur Aufnahme des Präsenzunterrichts von Klasse 5-10 in Abhängigkeit von den räumlichen und personellen Situation vor Ort ein gewisser Spielraum gelassen. Am Carlo ist dieser Spielraum vor allem durch die räumliche Situation definiert. Derzeit erörtern wir verschiedene Modelle. Folgende Prämissen und Fragestellungen wenden wir dabei an: 1) Die Hygienevorgaben werden umgesetzt. Wie teilen wir die Klassen, so dass die Abstände in den Räumen eingehalten werden können? 2) Alle Schülerinnen und Schüler sollen bis zum Schuljahresende möglichst viel Präsenzunterricht erhalten 3) Möglichst viele Fächer sollen wieder  im Präsenzunterricht unterrichtet werden. 4) Der Unterricht am Carlo soll möglichst kompakt sein.
Wir prüfen derzeit, inwieweit diese Prämissen in jeder einzelnen Klasse umsetzbar sind, sind aber sehr zuversichtlich, dass wir eine gute Lösung für jede Klasse finden werden. Im Einzelfall wird es unter Umständen auch kleinere Änderungen bei den unterrichtenden Lehrkräften geben müssen, um den Präsenzunterricht sicherzustellen. Dies sind aber nur Ausnahmen. Sicher ist auch schon, dass für jene Tage, an denen die Schülerinnen und Schüler keinen Präsenzunterricht haben, weiter die Notbetreuung angeboten werden wird.

Zur „Leistungsfeststellung“: Wir gehen davon aus, dass die selben Prinzipien wie in der Kursstufe 1 und 2 Anwendung finden, d.h. Grundlage der Leistungsmessung können nur die im Präsenzunterricht vermittelten Inhalte sein. Inhalte und Kompetenzen, die im Fernunterricht erarbeitet wurden bzw. werden, können nur dann überprüft und benotet werden, wenn sie im Präsenzunterricht aufgegriffen und wiederholt worden sind. Für Fächer, für die keine schriftlichen Leistungsnachweise erbracht werden können, etwa weil der Unterricht erst im zweiten Halbjahr begann und nur als Online-Unterricht stattfand, wird dies im Zeugnis vermerkt („ln / lm …… fanden keine Leistungsfeststellungen statt.“).

Wichtig ist: Es ist nicht prioritäre Zielsetzung, dass in den verbleibenden 6 Wochen mit rollierendem Unterrichtssystem die verbleibende Zeit genutzt wird, um noch viele schriftliche Leistungsnachweise zu erbringen. Es wird dort stattfinden, wo die Vorgabe des Kultusministeriums, für die Notengebung möglichst eine Form des schrifltichen Leistungsnachsweises zu erbringen, im Fach noch nicht erfüllt werden konnte. Hier wurde aber auch klar kommuniziert, wie dieser schrifltiche Leistungsnachweis zu erbringen ist: vorrangig schriftliche Wiederholungsarbeiten  (geringerer zeitlicher Umfang bis zu 20 Minuten), Unterrichtsinhalte der unmittelbar vorangegangenen Unterrichtsstunden, nur in angekündigter
Form oder vergleichbare kleinere schriftliche Arbeiten (z.B.Hausarbeiten geringen Umfangs).

Schreiben von Frau Ministerin zur Schuleröffnung als *PDF

 

Eindrücke vom ersten Schultag nach der Schließung
Damit das „Ankommen“ am Carlo nach diese langen Zeit ein wenig einfacher für unsere Schülerinnen und Schüler wurde, haben sich die Kolleginnen und Kollegen etwas einfallen lassen. Unser Hygieneteam sowie Kolleginnen und Kollegen standen am Eingang bereit, um die Schülerinnen und Schüler Willkommen zu heißen, die Hygienemaske der Stadt Tübingen  zu erreichen und eine kurze Einführung in die Hygienemaßnahmen zu geben.
Was tun, um mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen, zu fragen, wie es Ihnen geht, welche Wünsche und welche Befürchtungen sie haben, Ihnen zu signalisieren, dass wir uns freuen, sie alle zu sehen, aber gleichzeitig keine „Menschenansammlung“ zu erzeugen? So enstand die Idee der „Welcome-back-Brezel“, die in den Pausen im Freien (und bei entsprechendem Abstand) überreicht wurde. Unsere Schulsozialarbeiter-/pädgoginnen, Beratungslehrkräfte, Schulseelsorgerin und die Verbindungslehrkräfte soviel wie viele Lehrkräfte standen bereit, um außerhalb des Unterrichts einfach ins Gespräch zu kommen und bei Bedarf Hilfe anzubieten. Unser Eindruck war, dass alle erleichtert waren, wieder am Carlo zu sein. Einen herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen!

Unterstützung beim Lernen zu Hause
#ihrlerntwirdrucken: Sie haben keinen Drucker zu Hause und Ihr Kind braucht ausgedruckte Schulmaterialien? Nach Kontaktaufnahme zu bestimmten Jugendeinrichtungen, kann man sich das benötigte Arbeitsmaterial kostenfrei ausdrucken lassen. Die Ausdrucke bekommen Sie bei einer persönlichen Übergabe (mit Abstand) oder einer kontaktlosen Abholung vor der jeweiligen Einrichtung. Bei folgenden Einrichtungen können Sie sich gerne melden und alles Weitere ausmachen:

  • Jugendcafe Bricks: jugendcafe@tuebingen.de, Europastraße 17, 72072 Tübingen
  • Jugendtreff Derendingen: jugendtreff.derendingen@tuebingen.de, Primus-Truber-Straße 10,
  • 72072 Tübingen
  • Jugendhaus Pauline: jugendhaus-pauline@tuebingen.de, Paulinenstraße 34, 72072 Tübingen
  • Jugendforum WHO: jugendforum-WHO@tuebingen.de, Berliner Ring 33, 72076 Tübingen
  • Jugendtreff Schleif: jugendtreff-weststadt@tuebingen.de, Schleifmühlenweg, 72070 Tübingen
  • Pixel Medienwerkstatt: team@pixel-medienwerkstatt.de , Karlstraße 13, 72072 Tübingen

Fit im Kopf – gegen die Langeweile
Videowettbewerb des SWR – Kindernetz

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
die Corona-Krise ist allgegenwärtig, der Ausgang ungewiss. Sicher scheint nur, dass uns die Auswirkungen noch lange beschäftigen werden. In der Menschheitsgeschichte hat es immer Krisen gegeben und es wird sie weiterhin geben. Entscheidend ist deshalb, welche Lehren wir aus ihnen ziehen und dass wir nicht im Ohnmachtsgefühl verharren, sondern eine aktive, handelnde Rolle einnehmen. Kurz: Entscheidend ist, dass wir die Krisen bewältigen.
Deshalb fragen wir Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren: Wie wird die Welt im Jahr 2040 sein? Mit einem Videowettbewerb wollen wir Schülerinnen und Schüler dazu animieren, eine gestaltende, schöpferische Rolle einzunehmen und senden außerdem eine klare Botschaft: Das Leben geht weiter.
Ob Dystopie oder Utopie – wer die Jury von Planet Schule, SWR Kindernetz und SWR Medienstark überzeugt, gewinnt den SWR Future Award 2020 für die Schule und erhält eine VR-Brille. Auf die Zweit- und Drittplatzierten warten attraktive Sach- und Buchpreise.
Alle Infos zum Videowettbewerb finden sich auf www.SWR.de/medienstark
Wir bitten Sie, die Informationen an Ihre Schülerinnen und Schüler weiterzuleiten.
Herzlichen Dank
SWR Kindernetz – Planet Schule – SWR Medienstark

 

04.05.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier die aktualisierten Stundenpläne für die K1 und K2:

Stundenplan K1_ab_04_05_20

Stundenplan K2_ab_04_05_20

02.05.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag öffnet nun das Carlo für einen Teil unserer Schülerinnen und Schüler wieder seine Türen. In den vergangenen Tagen hat unser Hygieneteam mit Untersützung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen die letzten Vorbereitungen getroffen, so dass es jetzt endlich losgehen kann. Wie im letzten Newsletter angekündigt, möchten wir Ihnen allen noch ein paar Informationen zu den Hygienemaßnahmen am Carlo übermitteln. Wir würden unserer Schülerinnen und Schüler bitten, sich mit diesen im Vorfeld vertraut zu machen. Sie werden aber auch am Montag noch einmal in den Kursen besprochen. Es gibt auch ein kleines Video, um Euch und Ihnen eine ersten Eindruck zu vermiteln, was auf uns alle zukommt (siehe unten). Uns allen ist klar, dass wir am Montag in den Kursen vor allem auch zunächst einmal mit den Schülerinnen und Schülerinnen darüber ins Gespräch kommen, wo diese aktuell den größten Unterstützungsbedarf sehen. Neben dem fachlichen Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gibt, stehen unsere Beratungslehrkräfte, die Schulseelsorgerin und die Schulsozialarbeiter für alle Anliegen im sozialen Bereich zu Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn wir mit möglichst vielen Schülerinnen und Schüler bei unserer „Welcome-Brezel“ ins Gespräch kämen (natürlich bei Wahrung des gebotenen Abstands). Für alle, die jetzt am Montag schon kommen, aber auch für diejenigen, die noch ein wenig ausharren müssen, haben wir auch noch ein kleines „Carlo-Türöffner-Video“ gedreht. Wir freuen uns auf Euch!

Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

1. Hygienehinweise als Download:

CSG_Hygiene_Schrieb an SuS

2. Schulweg und Schülerbeförderung

Die Stadt Tübingen ist sich bewusst, dass der ÖPNV ein kritischer Bereich ist, bei dem das Abstandsgebot nicht so einfach eingehalten kann. Es sollen deshalb zusätzliche Busse eingesetzt werden. Wir würden alle unsere Schülerinnen und Schüler bitten, dass sie in keine Busse/Züge einsteigen, in denen der Sicherheitsabstand nicht gewährleistet werden kann. Bitte wartet und nehmt den nächsten Bus/Zug. Wir würden auch um Rückmeldung bitten, falls es trotz der zusätzlich eingesetzten Busse/Züge zu Problemen kommen sollte. Wir werden dies an die Betreiber des ÖPVN zurückmelden. Nur ein Hinweis: auch für die Abiturprüfung ist bereits festgelegt, dass es bei einer Verspätung aufgrund des Wartens auf einen leereren Bus/Zug der Abgabetermin der Arbeit um bis zu 30 Minuten verlängert werden kann. Also keine Sorge, den nächsten Bus/Zug zu nehmen!

Schulstandort Feuerhägle
Am Feuerhägle gibt es an den verschiedenen Schulen Schulbeginnzeiten zwischen 7:15 Uhr und 8:30 Uhr sowie Schulschlusszeiten zwischen 11:45 Uhr und 16:50 Uhr.
Neben dem normalem Einsatzwagen-Programm verkehren zusätzliche Fahrten zwischen Hbf und Feuerhägle. Aufgrund der Baustelle in der Derendinger Straße fahren diese abweichend zuerst Heinlenstraße und dann Feuerhägle an. Die Abfahrten am Nachmittag erfolgt bei den neuen Fahrten stets an der Haltestelle Feuerhägle stadteinwärts.
Wir bitten die Schülerinnen und Schüler dringend darum, zwischen Hauptbahnhof und Feuerhägle auch die Fahrten der Linien 3 und 5 sowie – trotz kurzem Fußwegs -auch die Linie 16 sowie die Züge der HzL nach/ab Bahnhof Derendingen zu nutzen!

Infos Schülerbeförderung mit Fahrplänen

3. Carlo-Videos

Hier geht es zu den Videos (auf Vimeo). Die beiden Videos sind passwortgeschützt. Die Passwörter finden Sie im heutigen Email-Newsletter der Schule.

Video: Willkommen am Carlo

Video: Hygienmaßnahmen

4. Die virtuelle Zukunftsakademie 2020 – ein Angebot der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, einer Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung

Die Zukunftsakademie bietet seit dem Jahr 2012 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis im Rahmen von Workshops und Exkursionen zu Zukunftsthemen auszutauschen und anhand aktueller Fragestellungen und Herausforderungen eigene Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren aus Baden-Württemberg per Internet die Möglichkeit, Teil der Zukunftsakademie zu sein!

Alle Infos und die Anmeldung unter www.zukunftsakademie-bw.de

29.04.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

vermutlich geht es den meisten von Ihnen ähnlich. Im Regelfall freuen sich die wenigsten über grauen Himmel und die damit verbundenen Regenschauer. Anders in den heutigen Tagen; nach Wochen der Trockenheit wird einem wieder bewusst, wie wichtig dieses lebensspendende Elixier für unseren Alltag ist. So wie die Schülerinnen und Schüler am Carlo, die das Lebenselexier unserer Schule sind. Wir freuen uns sehr, dass am Montag die ersten 150 Schülerinnen und Schüler wieder an der Schule sein werden. Die Kolleginnen und Kollegen von Verwaltung und Pädagogik haben hier zu in den vergangenen Tagen viel gearbeitet, um die Umsetzung der Hygienebestimmungen zu gewährleisten (Infos hierzu: siehe unten).
Ergänzend zu den Hygienebestimmungen hat das Kultusministerium weitere Fragen beantwortet, wie der Unterricht der Kursstufe 1 und 2 konkret ablaufen wird. Auch hier haben wir Informationen für Sie bereitgestellt. Ergänzend bieten wir für alle Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 am Donnerstag eine Online-Sprechstunde an, in der alle Fragen rund um die Abiturprüfung und die Wiedereröffnung gestellt werden können, bevor es am Montag dann losgeht.

Ein wenig Hoffnung auf noch mehr Leben am Carlo gibt es aus der Presse. Es mehren sich die Stimmen, dass auch für die unteren Jahrgangsstufen der Unterricht wieder beginnen soll. Auch die Kultusministerkonferenz hat entsprechende Empfehlungen abgegeben. Wir würden dies sehr begrüßen! Wir haben auch schon erste Überlegungen angestrengt, wie wir dies realisieren können und sind ganz sicher, dass wir das am Carlo auch sehr gut hinbekommen werden, unabhängig davon, welche Varianten angewendet werden (A/B-Wochen oder Schichtbetrieb). Wir würden uns freuen, wenn bald wieder alle an Bord wären, denn wir alle vermissen das bunte Treiben unserer Schülerinnen und Schüler am Carlo sehr, das durch keine noch so gute Videokonferenz ersetzt werden kann.

Halten Sie alle weiter durch, es geht (langsam) aufwärts!

Herzliche Grüße
Ihr
Rüdiger Hocke

Anlagen

1. Hygiene

Das Thema „Hygiene“ steht an oberster Stelle. Wir haben deshalb ein „Hygieneteam“ gebildet (Dank an: Frau Achatz-Eberhardt, Frau Franzke, Frau Skowronnek, Frau Zimmermann-Günter, Herr Miller und Frieder Haug). Das Team hat sich darüber Gedanken gemacht, wie wir die Hygienevorgaben des Landes zur Schuleröffnung am Carlo umsetzen. Auch die Stadt Tübingen, bei der wir uns bedanken möchten, hat uns hierbei unterstützt. An dieser Stelle die grundlegenden Informationen für Sie. Die Schülerinnen und Schüler werden mit Schulbeginn noch über die weiteren Details im Schulalltag informiert werden.

Masken

Die Stadt Tübingen wird allen Schülerinnenn und Schülern (zunächst K1/K2) jeweils eine Maske zur Verfügung stellen. Einen herzlichen Dank an die Stadt Tübingen hierfür! Die Schule hat darüber hinaus sog. „Alltagsmasken“ in hinreichender Zahl bestellt, sollte die Schülerinnen und Schüler ihre die Masken vergessen.
Wir haben uns nach langer Überlegung entschieden, eine „Maskenpflicht“ am Carlo einzuführen. Diese gilt auch für den Unterricht. Wir wissen, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt, wie sinnvoll diese Masken bei hinreichendem Abstand im Klassenzimmer sind. Mit unserer Entscheidung möchten wir jedoch auf die Sorgen und Ängste vieler betroffener Personen eingehen, die mittel- oder unmittelbar zur Risikogruppe gehören. Niemand am Carlo soll sich gezwungen sehen, zugeben zu müssen, dass es ihm oder ihr lieber wäre, wenn die anderen alle Masken trügen. Es ist für uns ein Zeichen der Solidarität im Umgang miteinander. Da der Umfang des Unterrichts reduziert ist, hoffen wir, dass diese Maßnahme auf Ihr Verständnis stößt. Wir wissen, dass es keine rechtlich verbindliche Maskenpflicht an den Schulen gibt, hoffen jedoch auf die Solidarität der Carlo-Community.

Desinfektion

In jedem Klassenzimmer sind Seifenspender und Einweghandtücher verfügbar. Ergänzend werden im Eingangsbereich Hygienespender aufgestellt werden. Wir bemühen uns, auch noch in jedem Zimmer für die Flächenreinigung Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen, so dass die Tische auch beim Kurswechsel gereinigt werden können.

Reinigung

Die Reinigungskräfte werden insbesondere die Desinfektion jener Bereiche vornehmen, die besonders sensibel sind wie Tische, Türgriffe etc.

Abstände

Entsprechend der Vorgaben wird es einen Mindestabstand von 1,5 m zwischen Schülerinnen und Schülern in den Klassenzimmern geben. Die Tische wurden entsprechend gerichtet und markiert (Danke an das Kollegium!). Eine von der Stadt beauftragte Firma bringt in der Schule Abstandmarkierungen an und markiert Laufwege. So kann z.B. sichergestellt werden, dass die Abstände vor den Toiletten eingehalten werden und möglichst wenige „Kreuzungen“ entstehen. Die Sitzgelegenheiten für Schülerinnen und Schüler außerhalb des Klassenzimmers werden deutlich reduziert und markiert. Auch vor den Eingängen wird es Markierungen geben, so dass auch bei den Desinfektionsstationen am Eingang der Abstand gewahrt bleiben kann.

Eingänge/Ausgänge

Es wird geregelt werden, welche Ein- und Ausgänge genutzt werden können. Zielsetzung ist es, dass jede Person, die das Gebäude betritt, an den Hygienestationen vorbeikommt und die Hände desinfiziert. Darüber hinaus sollen sich die Laufwege im Gebäude möglichst wenig kreuzen.
Eingänge: Primus-Truber-Straße und Seiteneingang zur Walter-Erbe-Realschule.

Ausgang: Ausgang zum Pausenhof.
Der Zugang durch die Tiefgarage wird für die Schülerinnen und Schüler deshalb bis auf Weiteres gesperrt.

Ein Tipp

Es ist für die Schülerinnen und Schülern auch eine Option, neben den Masken auch eigene kleine Handtücher zum Händewaschen mitzubringen. Dies reduziert den Verbrauch an Einweghandtüchern und wird auch an anderen Schulen praktiziert. Diese Option können Sie natürlich auch für sich wählen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, auch eigenes Händedesinfektionsmittel mitzubringen. Eine „individuelle“ Lösung durch selbst mitgebrachte kleine Fläschchen ergänzend zum schulischen Angebot ist natürlich immer möglich.

Eine wichtige Bitte

Wir würden alle bitten, in der Familie noch einmal über die Wichtigkeit dieser Maßnahmen zu sprechen. Der Erfolg der Maßnahmen hängt davon ab, dass wir uns alle daran halten, unabhängig davon, welche persönliche Auffassung wir hierzu haben. Das Schlimmste wäre, wenn das Virus sich am Carlo ausbreiten würde und wir damit wieder eine Schulschließung riskieren würden. Deshalb bitten wir Sie alle um Ihre Unterstützung. Vielen Dank.

2. Präsenzunterricht K1 und K2

Unterschiedliche Unterrichtszeiten: Entsprechend der Vorgaben habe wir zwei unterschiedliche Anfangsszeiten:

Kursstufe 1: normale Unterrichtszeiten

Kursstufe 2:

08.00 – 09.30 Uhr

09.45 – 11.15 Uhr

11.30 – 13.00 Uhr

13.30 – 15.00 Uhr

Fächer

Der Unterricht findet zunächst nur in den schriftlichen Prüfungsfächern (K2) beziehungsweise fünfstündigen Leistungsfächern, die zugleich schriftliche Prüfungsfächer sind, sowie in den Basisfächern Deutsch und Mathematik statt.

Zugleich sind wir bemüht, dass die Verweildauer für die Schülerinnen und Schüler möglichst gering ist. Wir haben deshalb einen „Sonderstundenplan“ erstellt (Dank an Frau Köppel, Frau Ott, Herr Herold, Herr Haug). Sie können diesen in Untis einsehen. Dort finden Sie auch die zugewiesenen Räume. Wichtig: in Untis lassen sich die oben aufgeführten unterschiedlichen Anfangszeiten nicht darstellen. Bitte denken Sie an den unterschiedlichen Unterrichtsbeginn von K1 und K2.

Zum Download (Stand: 29.04.2020)

Stundenplan K1_ab_04-05-20

Stundenplan K2_ab_04-05-20

(K2 Stundenplan: korrigierte Version vom 30.04.)

Bitte beachten Sie, dass es noch zu Aktualisierungen kommen kann. Die jeweils aktuellen Stundenpläne finden Sie in WebUntis.

Klassenzimmer

Da nicht alle Klassenzimmer groß genug sind, wird es Kurse geben, die auf zwei Klassenzimmer verteilt wrden um die Mindestabstände einhalten zu können. Der zweite Raum liegt gegenüber. Die Einteilung, wie sich die Schülerinnen und Schüler auf zwei Zimmer verteilen, obliegt der Lehrkraft. Mit dieser Regelung ist sichergestellt, dass die volle Unterrichtszeit zur Verfügung steht (und nicht nur die Hälfte).

Klausuren

Das Kultusministerium hat informiert, das ab 4. Mai Klausuren geschrieben werden können. Es sei allerdings nicht das Ziel der Wiederaufnahme des Unterrichts möglichst schnell Klausuren nachholen oder schreiben zu lassen. Dies soll nur geschehen, wenn Unterrichtszeit ausreichend vorhanden ist und wenn es pädagogisch sinnvoll erscheint.

In der K2 wird es deshalb vor den Pfingsferien keine Klausuren geben. In der K1 voraussichtlich schon, aber natürlich nur in jenen Fächern, ab dem 05.04. wieder unterrichtet werden und nach hinreichendem Vorlauf. Die Schülerinnen und Schülern werden frühzeitig informiert, so dass sie sich vorbereiten können.

Risikogruppen

Kolleginnen und Kollegen, die zur Risikogruppe gehören, erteilen Online-Unterricht. Für die K2 gibt es darüber hinaus noch für die kommenden beiden Wochen eine zweite Lehrkraft, die im Präsenzunterricht für die Prüflinge anwesend ist und in Zusammenarbeit mit der Online-Lehrkraft die Vorbereitung auf die Prüfungen übernommen. So wird sichergestellt werden, dass einerseits die Prüfungsvorbereitung durch die gewohnte Lehrkraft (online) stattfinden kann und gleichzeitig für die letzten Tage vor den Prüfungen ein/e AnsprechpartnerIn für 1:1 Nachfragen im Unterricht vorhanden ist.

In der K1 findet in diesen Fällen der Unterricht nur online statt.

Schülerinnen und Schüler der K1 und K2, die nicht an die Schule kommen können, informieren bitte ihren Tutor/ihre Tutorin sowie die Oberstufenberatung (Frau Köppel/Frau Nowack). Diese Information erfolgt ohne Attest oder Angabe der medizinischen Gründe. Die Entscheidung hierzu liegt bei den Eltern bzw. volljährigen Schülerinnen und Schülern. Wir werden, so gut es geht, diese Schülerinnen und Schüler weiterhin zuhause betreuen. Die wird dann individuell abgestimmt werden.

GFS

Die Aussetzung der Verpflichtung zur Durchführung einer GFS gemäß § 9 NVO gilt für die beiden Jahrgangsstufen entsprechend. Die in NGVO und AGVO formulierten Verpflichtungen sind ebenfalls ausgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben jedoch ein Wahlrecht, d. h. sie können auf eigenen Wunsch eine für das Halbjahr geplante GFS durchführen. Die Lehrkräfte können in solchen Fällen eine Anpassung der Darstellungsform (z. B. schriftliche Hausarbeit) festlegen.

Darüber hinaus gilt, dass eine für das 2. Halbjahr terminierte GFS weder von Schülern noch von Lehrkräften in Jahrgangsstufe 2 nachgefordert werden kann.

Notenbildung

Das Kultusministerium hat uns wie folgt informiert:  in Ausnahmefällen müssen Kursnoten ohne eine Klausurleistung gebildet werden. Es sollte jedoch für die Notenbildung nach Möglichkeit eine schriftliche Leistungsfeststellung vorliegen (z. B. ein schriftlicher Test).

Die Entscheidung, in welchen Kursen noch Klausuren anzufertigen sind, soll sowohl mit Blick auf die Notenbildung (Wo liegen bereits schriftliche Leistungen vor, wo noch nicht?) als auch mit pädagogischem Augenmaß, d. h. mit Blick auf die Belastung der Schülerinnen und Schüler, getroffen werden. Einzelnen Fächern (z. B. Kernfächern) kommt per se keine Priorität gegenüber anderen Fächern zu. Je nach Grundlage der im Beurteilungszeitraum erbrachten Lei-stungen kann bzw. muss die Fachlehrkraft die Gewichtung der Leistungen im fachlich-pädagogischen Ermessen anpassen. Dies ist den Schülern bekanntzugeben.

Schülerbeforderung

Wir haben folgende Informationen von der Stadt Tübingen bzw. SVT erhalten:

„Die jetzt geplanten Kapazitäten reichen vrs. aus, um die erwarteten Schüler mit der Maßgabe max. 30 Fahrgäste befördern zu können.

  • Dies setzt allerdings ein gewisses Maß an Eigenverantwortung seitens der Schüler voraus, in ein mit 30 Personen besetztes Fahrzeug nicht mehr einzusteigen und auf die nächste Fahrt zu warten. Wir werden – sobald die Fahrpläne in einer veröffentlichbaren Form fertiggestellt sind in eine intensive Kommunikation dieses Fahrtenangebots gehen und werden dafür auch um Unterstützung durch die Schulen bitten.
  • Die Schulen haben schon durch die teilweise Aufteilung auf verschieden Schulzeiten ebenfalls dazu beigetragen, die Fahrgastströme zeitlich zu entzerren. Eventuelle können Sie zum Schulschluss durch gestaffeltes „Gehenlassen“ oder Aufsicht an den Einstiegshaltestellen weiter Beiträge zur gleichmäßigen Auslastung aller angebotenen Fahrten leisten.
  • So können wir mit gutem Gewissen am Montag starten, müssen dann natürlich die tatsächliche Auslastung (über die ganze Woche!) genau beobachten, um dann ggf. punktuell nachzusteuern.“

(Mail vom 28.04).

K1/K2 Online-Fragestunde

Für alle Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 bieten wir am Donnerstag, den 30.04.2020 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr eine Online-Sprechstunde (Audio) auf BBB an, in der die Schülerinnen  und Schüler alle Fragen rund um die Schuleröffnung, Abitur etc. stellen können.

meet2.schule.social/b/sl–ycg-ujz

Zugangscode: 529489

 

3) Abiturprüfung

WICHTIG: Teilnahme am Haupt- oder Nachtermin der schriftlichen Prüfung

Schülerinnen und Schüler, die nicht am Haupttermin teilnehmen wollen, können alternativ den ersten Nachtermin wählen.

Diese Entscheidung muss einheitlich für alle Prüfungsteile getroffen werden. Eine Erklärung, dass die schriftliche Prüfung am Nachtermin abgelegt werden soll, muss bis spätestens Freitag, 08. Mai 2020, 12.00 Uhr schriftlich bei der Schulleitung eingegangen sein. Sie ist von den Erziehungsberechtigten vorzunehmen, im Falle der Volljährigkeit vom Prüfling selbst, und erfolgt im Übrigen formlos.

Ein Aufteilen der Prüfungsteile ist also nicht möglich. Die Tutorinnen und Tutoren sowie die Oberstufenberaterinnen stehe gerne für die Einzelberatung bereit, ob eine Verschiebung der gesamten Prüfung auf den Nachtermin sinnvoll erscheint.

4) Versetzung

Wie von Frau Ministerin bereits angekündigt, werden in diesem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler in die nächsthöhere Klasse versetzt. Das Kultusministerium wird dies noch ausdrücklich durch Verordnung regeln und bestimmen, dass es sich nicht nur um eine Aussetzung der Versetzungsentscheidung sondern um ein endgültiges Aufrücken der Schülerinnen und Schüler handelt. Natürlich bleibt aber auch die Möglichkeit der freiwilligen Wiederholung der Klasse, die pädagogisch sehr sinnvoll sein kann, erhalten. Diese Wiederholung wird nicht auf die Höchstzahl der zulässigen Wiederholungen nach den einschlägigen Verordnungen angerechnet.

5) Notfallbetreuung

Wichtig: Auch für Schülerinnen und Schüler der Notfallbetreuung gelten ab 04.05.2020 die oben genannten Hygieneregeln. Mit der Bitte um Beachtung.

6) Verpflegung

Der Pausenverkauf am Carlo findet weiterhin NICHT statt. Die Schülerinnen und Schüler werden deshalb gebeten, hinreichend Essen mitzubringen.
Der Kaffeeautomat ist ausgeschaltet. Der Snackautomat ist in Betrieb. Lediglich der Wasserspender im oberen Stockwerk ist aktiviert.

7) Bogy-Praktikum im Herbst

Das Kultusministerium hat entschieden, dass die Schüler- und Betriebspraktika im Schuljahr 2019/2020 entfallen. Praktika müssen von den Schülerinnen und Schülern nicht zwingend nachgeholt werden. Wir möchten in dieser unsicheren Zeit auf Schülerinnen und Schüler Druck ausüben, einen Praktikumsplatz zu suchen, da wir auch wissen, dass die Firmen zur Zeit sehr zurückhaltend reagieren.
Schülerinnen und Schüler, die jedoch einen Praktikumsplatz haben und dieses Praktikum auch antreten möchten und können, können dies jedoch gerne tun. Wir würden diesen Fall eine Beurlaubung aussprechen.

8) Informationen des Elternbeirats

Der GEB Tübingen hat auf seiner Seite Vermittllungsplattformen von Hardware und Unterstützung bei Hausaufgaben erstellt. Hier geht es zur Website:

www.geb-tuebingen.de/index.php/corona

9) Schreiben der Kultusministerin an alle Eltern:

2020_04_28_Corona_Ministerin_Schreiben_an_Eltern

 

20.04.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
gestern hat uns ein weiteres Schreiben aus dem Kultusministerium erreicht, das die Erweiterung der Notfallbetreuung betrifft. Ergänzend hat die Stadt Tübingen heute ein Informationsblatt zum selben Thema übermittelt. Beide Schreiben finden Sie unten.
Die Notfallbetreuung wurde auf die Klassen 5 bis 7 erweitert. Anspruchsberechtigt sind nun beide Erziehungsberechtigte bzw. Alleinerziehende, die einen präsenzpflichten Arbeitsplatz haben und keine andere Betreuungsmöglichkeit. Eine Bestätigung des Arbeitgebers wird benötigt. Für die erweiterte Zielgruppe startet die Betreuung ab dem 27.04. am Carlo.
Die weiteres Details entnehmen Sie bitte den Schreiben sowie der Homepage der Stadt Tübingen, auf der Sie sich auch anmelden müssen. Eine direkte Anmeldung an der Schule ist nicht möglich.

Link zur Anmeldeseite der Stadt Tübingen

 

20.4.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusministerium informierte heute die Schulen über den Start des Schulbetriebs am 4. Mai 2020. Wie erwartet beginnt der Präsenzunterricht für die K1 und K2.
Für die K2: Der Präsentzunterricht dient der Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen. Der Präsenzunterricht in den übrigen Fächern in der Jahrgangsstufe 2 wird nach den Pfingstferien wieder aufgenommen.
Für die K1: Hier soll zunächst der Unterricht in den fünfstündigen Leistungsfächern, die zugleich schriftliche Prüfungsfächer sind, sowie in den Basisfächern Deutsch und Mathematik vorrangig erteilt werden. Weitere Kursangebote dürfen ergänzend durchgeführt werden.
Für die Klassen 5-10: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler, die noch nicht im Schulgebäude unterrichtet werden können, werden über ergänzende Formate unterrichtet (online bzw. über von Lehrkräften zusammengestellte Arbeitspakete).
Es werden auch grundlegende Informationen zu Schülerinnen und Schülerinnen sowie Lehrkräften gemacht, die zur Risikogruppe zählen oder zu Fragen der Hygienemaßnahmen oder zu Versetzungsentscheidungen.
Das Ministerium weist jedoch auch darauf hin, dass zu einigen Themen noch weitere Informationen folgen werden bzw. Maßnahmen noch etwas Zeit benötigen, da sie beispielsweise mit den Schulträgern umgesetzt werden müssen.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte den unten stehenden Ausführungen. Wir werden Sie selbstverständlich über die weiteren Details zur Umsetzung der Rahmenvorgaben am Carlo informieren.

Informationen des Kultusministeriums

Anlagen

Schulstart K1 und K2 am 04. Mai
Am 4. Mai 2020 startet in Baden-Württemberg schrittweise und stark eingeschränkt der Schulbetrieb. Der stufenweise Einstieg der Schulen in den Präsenzunterricht beginnt mit Schülerinnen und Schülern aller allgemein bildenden Schulen, bei denen in diesem oder im nächsten Jahr die Abschlussprüfungen anstehen, sowie mit den Schülerinnen und Schülern der Prüfungsklassen der beruflichen Schulen. Das heißt, am 4. Mai starten die Kursstufe (erste und zweite Jahrgangsstufe) der allgemein bildenden Gymnasien (…).

Schutz von Risikogruppen hat Vorrang
Die einer Risikogruppe zugehörigen Lehrkräfte sind nicht vom Dienst freigestellt, sondern werden für Fernlernangebote oder für sonstige schulische Aufgaben (nicht an der Schule) eingesetzt, die ohne direkten Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern erledigt werden können. Bei Schülerinnen und Schülern mit relevanten Vorerkrankungen entscheiden die Erziehungsberechtigten über die Teilnahme. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen leben, die einer der genannten Risikogruppen angehören. Für Schülerinnen und Schüler, die aufgrund relevanter Vorerkrankungen einer Risikogruppe angehören und daher nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, werden individuelle Möglichkeiten für die Teilnahme an Prüfungen eröffnet.

Prüfungsvorbereitung hat Vorrang: Keine Klassenarbeiten für Prüflinge
Auch deshalb geht es zunächst um Prüfungsvorbereitungen für die Abschlussklassen aller Schularten und um Angebote für Prüfungsklassen des nächsten Schuljahrs (nicht der beruflichen Schulen). Der Unterricht soll in dieser Wiederaufnahmephase in einer Kombination von Präsenz- und Fernlernangeboten (digital und analog) sichergestellt werden. Diese Fernlernangebote gelten insbesondere für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die noch nicht in den Präsenzunterricht einbezogen werden können. „Prüfungsklassen konzentrieren sich ausschließlich auf die Vorbereitung der Abschlussprüfungen, es werden in dieser Zeit keine Klassenarbeiten geschrieben. Und auch bei den Klassen des nächsten Prüfungsjahrgangs geht es nicht darum, möglichst schnell Klassenarbeiten nachzuholen, das ist ausdrücklich nicht das Ziel der Wiederaufnahme des Unterrichts in den Schulen“, erläutert Eisenmann. Nur soweit die verbleibende Unterrichtszeit dies zulasse und es zugleich pädagogisch sinnvoll sei, könnten bei den Klassen des nächsten Prüfungsjahrgangs weitere Leistungsfeststellungen erfolgen.

Teilnahme am Nachtermin flexibel möglich
Schülerinnen und Schüler, die sich unsicher fühlen, aus welchen Gründen und Bedenken auch immer, müssen nicht am Haupttermin der Abschlussprüfung teilnehmen und können stattdessen den ersten Nachtermin wählen.

Kein Sitzenbleiben in diesem Schuljahr
Grundsätzlich werden die Versetzungsentscheidungen auf der Grundlage der Noten im Jahreszeugnis getroffen. „Da die Leistungsbewertung allerdings in den letzten Wochen ausgesetzt wurde und auch in der kommenden Zeit nur sehr stark eingeschränkt möglich sein wird, werden alle Schülerinnen und Schüler grundsätzlich ins nächste Schuljahr versetzt. Keine Schülerin und kein Schüler darf einen Nachteil aus der aktuellen Situation haben, das hat absolut Vorrang“, betont Eisenmann. Über die konkrete Ausgestaltung dieser Entscheidung und Möglichkeiten zur Umsetzung wird das Ministerium noch einmal gesondert informieren.

Kombination aus Präsenzunterricht und eigenständigem Arbeiten zu Hause
Generell gilt, dass eine Kombination aus Unterricht an der Schule und eigenständigem Arbeiten zu Hause möglich ist, wobei der Unterricht zur Prüfungsvorbereitung der diesjährigen Abschlussprüfungen nach Möglichkeit an der Schule stattfinden soll. Die Klassen, die nicht vor Ort präsent sind, sollen weiter online bzw. über von Lehrkräften zusammengestellte Arbeitspakete unterrichtet werden. Lehrkräfte, die keinen Präsenzunterricht erteilen, werden für Fernlernangebote oder auch für Korrekturen der schriftlichen Abschlussprüfungen eingesetzt.

Gezielte Förderung für Schüler, die beim Fernlernen nicht erreicht wurden
Da in den vergangenen Wochen nicht alle Schülerinnen und Schüler im Fernlernunterricht erreicht wurden, sind die Schulen zudem gehalten, gezielt Präsenzangebote für diese Schüler aller Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen zu machen. „Nicht alle Schüler haben zu Hause Zugang zu einem Laptop oder Computer, und manche konnten weder telefonisch oder per E-Mail erreicht werden. Da diese Schüler in der aktuellen Situation benachteiligt sind, müssen wir ihnen nun gezielte und passende Lernangebote machen – und zwar vor Ort und durch persönliche Förderung durch die Lehrerin oder den Lehrer“, sagt Ministerin Eisenmann.

Hygiene- und Abstandsregeln besonders wichtig
Aufgrund der hohen Anforderungen des Infektionsschutzes, wie der Einhaltung der Abstandsgebote, kleinere Gruppengrößen und zusätzlicher hygienischer Maßnahmen, müssen sich die Schulen bei den Planungen zur Umsetzung des Schulbetriebs eng mit ihrem Schulträger abstimmen. Das Vorliegen der unabdingbaren Hygieneinfrastruktur, wie beispielsweise genügend Waschgelegenheiten für die Hände, ausreichend Seife und Einweghandtücher sowie die Sitzordnungen in den Klassenräumen zur Wahrung des Mindestabstands von 1,5 Metern, sollen in Abstimmung mit den Schulträgern frühzeitig geplant und überprüft werden. Die Schulen erhalten dazu noch gesondert entsprechende Hygiene-Hinweise.
Unterricht und Prüfungen müssen im Vorfeld von den Schulen so organisiert werden, dass dem Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern Rechnung getragen wird und die Hygienevorgaben eingehalten werden können. Hierfür ist gegebenenfalls eine Änderung der Möblierung der Klassenzimmer, das heißt eine Reduzierung der Zahl der Tische und Stühle, sowie die Aufteilung in kleinere Lerngruppen erforderlich. Gegebenenfalls können Unterricht und Prüfungen auch in anderen schulischen Räumen (etwa Aula, Musiksaal) stattfinden. Auch der Zutritt zur Schule, die Pausensituation, das Aufsuchen der Toiletten und andere Bewegungsanlässe müssen geregelt werden.

Unterrichtsangebote entzerren
Soweit die örtlichen Verhältnisse dies zulassen, empfiehlt das Ministerium, den Unterrichtsbeginn für die verschiedenen Klassen flexibel zu gestalten, damit die Stoßzeit gegen 8 Uhr zum Unterrichtsbeginn vermieden wird. Die Zeit des Unterrichtsbeginns soll möglichst entzerrt werden. Pausen sollen im Schulbetrieb so organisiert werden, dass die hygienischen Rahmenbedingungen wie etwa Abstandswahrung eingehalten werden können. Ein Unterricht soll pro Raum nur in kleinen Gruppen stattfinden. Entsprechend müssen die Lerngruppen auf mehrere Klassenzimmer aufgeteilt werden.

Schulweg und Schülerbeförderung
Älteren Schülerinnen und Schülern empfiehlt die Schulverwaltung, wo immer möglich individuell zur Schule zu kommen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. „Außerdem sind wir mit den Stadt- und Landkreisen im Gespräch, die die Schülerbeförderung unter strikten Hygienemaßnahmen organisieren müssen, damit im Sinne des Abstandsgebots ausreichend Busse und Bahnen bereitstehen“, so die Ministerin.

CARLO – Bitte an die Eltern der K1 und K2:
Um eine zu große Zahl von Schülerinnen und Schler gleichzeitig im ÖPNV an das Carlo zu vermeiden, bräuchte die Stadt die Informationen, wie viele K1/K2-Schülerinnen und Schüler mit dem Bus zur Schule (SWT) kommen. Leider liegen der Schule diese Informationen nicht vor.
Falls Ihr Kind mit dem Bus zur Schule kommt, würden wir Sie deshalb gerne bis Dienstagabend (21.04. )um Rückmeldung an aktuell@csg-tuebingen bitten. Und wenn ja, aus welchem Stadtteil bzw. Teilort? Die personenbezogenen Daten (Name) werden nicht weitergeleitet.

Mund- und Nasenschutz keine Vorgabe
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes, das Bund und Länder am 15. April für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen haben, ist für die Teilnahme am Unterricht keine Vorgabe. Sollten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte diesen aber verwenden wollen, so spricht nichts dagegen.

Schüler über Hygienevorschriften aufklären und anleiten
Mit Wiederaufnahme des Schulbetriebs müssen alle Schülerinnen und Schüler über Hygienevorschriften aufgeklärt und gegebenenfalls angeleitet werden (richtiges Händewaschen, Husten/ Niesen, Verhalten in den Pausen, Krankmeldung bei ersten Symptomen). Eingeplant werden sollte eine bewusste pädagogische Gestaltung des Einstiegs in den Unterricht vor Ort, sowohl für diejenigen, die an der Schule unterrichtet werden, wie auch für diejenigen, bei denen dies noch nicht möglich ist (zum Beispiel Gespräche über die Lernzeit zu Hause, Aufgreifen der Corona-Thematik usw.).

Nicht alle Lehrkräfte können in der Schule unterrichten
„Für den Schulbetrieb ist es unerlässlich, dass die Hygienevorgaben zum Infektionsschutz eingehalten werden. Deshalb muss der Start des Schulbetriebs gründlich vorbereitet und sorgsam mit allen Beteiligten abgestimmt werden“, sagt Eisenmann und fügt hinzu: „Wir gehen davon aus, dass nicht alle Lehrkräfte uneingeschränkt für Angebote an der Schule zur Verfügung stehen können, beispielsweise weil sie sich in häuslicher Quarantäne befinden, zu einer Risikogruppe gehören oder selbst erkrankt sind. Auch müssen wir im Sinne des Infektionsschutzes kleinere Lerngruppen und geteilte Klassen auf eine größere Zahl von Räumen verteilen. Dies wird zusätzliche Lehrkräfte binden. Schon daraus folgt, dass ein Unterrichtsangebot im Schulgebäude auf längere Sicht nur eingeschränkt möglich sein wird.“ Das Ministerium geht davon aus, dass ein Viertel der Lehrkräfte zu Risikogruppen zählt und nicht für den Präsenzbetrieb eingeplant werden kann. Dazu gehören nach derzeitiger Einschätzung alle Personen, die das 60. Lebensjahr bereits vollendet haben, Schwangere sowie Personen mit relevanten Vorerkrankungen. Schwangere sowie Personen mit relevanten Vorerkrankungen sind von der Präsenzpflicht befreit, dürfen also nicht an die Schule. Über 60-Jährige Lehrkräfte sind ebenfalls von der Präsenzpflicht befreit, können sich jedoch freiwillig für den Dienst an der Schule entscheiden. Lehrkräfte, die mit einer schwangeren Person oder mit Personen mit relevanten Vorerkrankungen in häuslicher Gemeinschaft zusammenleben, entscheiden ebenfalls freiwillig darüber, ob sie Präsenzdienst leisten können.

 

17.04.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen sehr, dass Sie alle die Möglichkeit hatten, die Osterferien ein wenig zu genießen, auch wenn viele Familien, wie wir wissen, mit großen Herausforderungen zu kämpfen haben.

Sie konnten es alle den Nachrichten entnehmen. Die Schulen werden (erst) am 04.05.2020 wieder öffnen. Darüber hinaus in Stufen. Wir warten hierzu noch auf die amtlichen Mitteilungen mit weiteren Details, aber dennoch lassen sich aus den bereits vorliegenden Informationen aus unserer Sicht ein paar Punkte ableiten, über die wir Sie informieren möchten. Wie immer ist dies der Stand „heute“ und es kann deshalb sein, dass wir unsere Planungen neueren Entwicklungen anpassen werden müssen. Wir haben uns dennoch entschieden, Sie immer möglichst aktuell zu unserem Stand der Dinge zu informieren, auch wenn wir im Einzelfall später etwas korrigieren müssen.

Wir hoffen, dass Sie mit dieser Informationspolitik einverstanden sind und bitten um Verständnis, falls es dadurch manchmal zu Korrekturen von bereits angekündigten Maßnahmen kommen kann.

Die angekündigte Schuleröffnung in Schritten hat für viele Familie erhebliche Konsequenzen, etwa im Bereich der Betreuung der Kindern. Das Land beabsichtigt wohl deshalb, die Kriterien für Inanspruchnahme der Notfallbetreuung zu ändern (siehe unten). Und auch das für alle Beteiligten sehr herausfordernde Online-Lernen geht weiter. Die Schulen gewinnen jedoch auch Zeit, sich auf die Wiedereröffnung vorzubereiten. Dies betrifft sowohl die höheren Hygienstandards als auch die Frage, wie der Unterricht so organisiert werden kann, dass ein Ansteckungsrisiko möglichst reduziert werden kann. Auch die Frage, wie wir mit Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften umgehen, die zur Risikogruppe gehören, muss beantwortet werden.

Es wäre gelogen, wenn wir behaupten würden, dass wir hierzu gegenwärtig bereits überall passende Antworten hätten. Es wird vermutlich häufig Lösungen geben, die uns alle nicht ganz befriedigen werden und die wir uns anders wünschen würden.

Gleichwohl freuen wir uns, zumindest einen Teil unserer Schülerinnen und Schüler wieder ab dem 04.05.2020 persönlich am Carlo begrüßen zu dürfen. Und wir sind ganz sicher, dass es auch nicht mehr lange dauern wird, bis sich alle Schülerinnen und Schüler wiedersehen werden (wenn auch nicht alle auf einmal vielleicht…).

Herzliche Grüße
Ihr
Rüdiger Hocke

Anlagen

Kursstufe K1 und K2
Laut Twitter-Mitteilung des KM geht die Schule für jene Schülerinnen und Schüler  am 04.05.2020 wieder los, die dieses oder nächstes Jahr ihre Abschlussprüfung schreiben, also K1 und K2. Bis dahin werden alle Kolleginnen und Kollegen wieder Online-Materialien für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen. Es gelten die genannten Bedingungen für das Online-Lernen während der Schulschließung.

Für die K2 gilt: Da sich der Zeitraum bis zur schriftlichen Abiturprüfung auf zwei Wochen reduziert hat, werden wir keine Klausuren (oder Nachklausuren) vor der schriftlichen Abiturprüfung mehr schreiben. Der bisherige Klausurenplan, den wir vor den Osterferien veröffentlich hatten, ist damit nicht mehr gültig, da sich die Rahmenbedingugnen geändert haben. Ob der Unterricht bis zu den schriftlichen Prüfungen in allen Fächern erfolgt oder nur in den Fächern der schriftlichen Abiturprüfung ist noch nicht entschieden. Wir warten auf weitere Informationen.

Für die K1 gilt: Es ist noch offen, in welcher Form der Unterricht ab dem 05.04. stattfindet. Wir warten auf weitere Informationen.

Für die K1 und die K2 gilt darüber hinaus: Es soll ein Schreiben des Kultusministeriums folgen, in dem die Fragen zu Notenbildung in den Oberstufen beantwortet werden. Das Kultusministerium ist sich der Probleme der Notenbildung aufgrund der entfallenen Klausuren und des Unterrichtsausfalls bewusst. Sobald wir weitere Informationen haben, leiten wir diese weiter.

Klassen 5 bis 10
Ab Montag werden alle Kolleginnen und Kollegen wieder Online-Materialien für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellen. Wir wissen, die häuslichen Voraussetzungen für den Online-Unterricht sind nach wie vor sehr unterschiedlich.
Die Kolleginnen  und Kollegen sind dabei sehr bemüht, mit Augenmaß Arbeitsmaterialien bereitzustellen und den Umfang flexibel anzupassen, wenn Sie die Rückmeldungen erhalten, dass es zu viel wird. Gleichwohl wissen wir auch, dass die Arbeit mit den Tages- und Wochenplänen sowie das tägliche Arbeiten zu möglichst festen Zeiten den Kindern Struktur, Orientierung und Ablenkung im Alltag gibt.
Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass wir jederzeit gerne mit Notebooks unterstützen können, falls diese ihre Kinder benötigen, um aktiv am Online-Lernen teilzunehmen. Auch für Familien etwa mit mehreren Kindern, die ggf. nur ein Gerät zur Verfügung haben, ist dies natürlich eine Option.

Risikogruppen
Das KM teilt auf seinem Twitter-Account bezüglich der Schuleröffnung ab dem 04.05.2020 mit:
„Für #Lehrerinnen & #Lehrer, die wegen Alter, Vorerkrankung oder Schwangerschaft zur #Risikogruppe zählen, gibt es Ausnahmen. Gleiches gilt für #SuS mit Vorerkrankungen oder mit #Eltern aus der Risikogruppe. „Gesundheitsschutz geht vor“, sagt #Eisenmann.“
Wir werden also auf jeden Fall dafür Rechnung tragen, dass Schülerinnen und Schüler, die nicht an die Schule kommen können werden, dann anderweitig beschult werden.
Wichtig wäre für uns Ihre Rückmeldung, falls Ihr Kind zur Risikogruppe gehört, dass Sie hierzu direkt mit uns Kontakt aufnehmen (aktuell@csg-tuebingen.de), so dass wir im Einzelfall gemeinsam überlegen können, wie wir weiter vorgehen. Vielen herzlichen Dank.

Hygiene
Eine der zentralen Aspekte bezüglich der Schuleröffnung wird das Thema „Hygiene“ sein. Die Schulen stehen dazu mit der Stadt in Kontakt, so dass bis zur Schuleröffnung die Hygienestandards an den Schulen inTübingen verbessert werden. Maßnahmen hierzu sollen in den kommenden Wochen umgesetzt werden.

Notfallbetreuung (Information der Stadt Tübingen)
·         Ab Montag 20.4. findet die Notgruppenbetreuung weiterhin für die Kinder statt, die dem derzeitigen anspruchsberechtigten Personengruppen entsprechen.
·         Neue Kinder können am Montag nur betreut werden, wenn diese der bisherigen anspruchsberechtigten Gruppe entsprechen.
·        Nach derzeitigem Informationsstand wird eine Erweiterung des anspruchsberechtigten Personenkreise voraussichtlich ab 27.4. wirksam.
·         Die Anmeldung läuft wie bisher nur über die Homepage der Stadt.

Anmeldung Stadt Tübingen Notfallbetreuung

Absage gebuchter Fahrten im kommenden Schuljahr
Es schmerzt uns besonders, dass wir nun nicht nur die bereits geplanten und gebuchten Fahrten in diesem Schuljahr, sondern auch die für das kommende Schuljahr bereits gebuchten Reisen stornieren mussten. Wir haben sehr lange gezögert, da wir gehofft haben, dass die Situation sich verbessert. Die Verschiebung der Schuleröffnungen sowie das Risiko, die sehr hohen Stornokosten nicht erstattet zu bekommen, haben uns nun jedoch zu diesem Schritt gezwungen. Bereits geleistete Zahlungen werden selbstverständlich zurückerstattet.
Dies bedeutet nicht, dass wir im kommenden Schuljahr keine Fahrten, Exkursionen etc. durchführen werden können. Dies hängt von der weiteren Entwicklung im neuen Schuljahr ab, ob dies wieder möglich sein wird. Wir werden uns auch bemühen, ausgefallene Maßnahmen nachzuholen, wenn es möglich sein sollte. Wir hoffen sehr, dass wir nach den Sommerferien klarer sehen und auch für unseren Abschlussjahrgang des kommenden Schuljahres eine gute Alternative finden werden.

#DasCarloTanzt #WirBleibenFit – Ein musikalischer Carlo-Flashmob
Teil 3 des musikalischen Carlo-Flashmobs ist fertig!
Also – jetzt könnt Ihr das ganze Stück üben. Wir freuen uns!
Ihr findet alle Videos im E-Learning Schülercafe in der CSG-Moodleplattform. Es ist so freigeschaltet, dass jeder ihn ohne Zugangsschlüssel betreten und die Links abrufen kann.

Teil 3 mit Erklärung

Teil 3 mit Musik

Schöne Aktionen gegen mögliche Langeweile…
Die MINT-Ecke in der Moodle-Plattform
Das Kultusministerium hatte uns auf die Aktion „Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ aufmerksam gemacht. Um Schülerinnen und Schülern in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es das umfangreiche Angebot der Allianz „Wir bleiben schlau!“. Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abgerufen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben diese Initiative gemeinsam mit Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Unternehmen ins Leben gerufen.
Da wir am Carlo viele schlaue Schülerinnen und Schüler haben, haben wir  für diese auf unserer Moodle-Plattform für alle Interessierten eine MINT-Ecke eingerichtet, in der sie Links zu den verschiedenen Angebote zum Lernen im MINT-Bereich finden. Viel Spaß!

8.4.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
hier verlinkt ein Schreiben von Frau Ministerin an Sie alle, verbunden mit dem aufrichten Dank an Sie alle, was Sie in den vergangenen Wochen geleistet haben. Für die Eltern sei die Doppelbelastung von Beruf und Kinderbetreuung  zu schultern gewesen und für die Kinder und Jugendliche der Zwang, zuhause bleiben zu müssen, eine Belastung.
In Bezug auf die Zeit nach den Osterferien bittet Frau Ministerin um etwas Geduld. Wir werden nach Ostern die Informationen erhalten, aber ein paar Hinweise gibt es dann doch:

  • „Gleich nach Ostern werden wir mitteilen, ob ab 20. April ein Wiedereinstieg in Stufen an den Schulen und Kitas möglich ist und wie er konkret aussehen soll. Die Abschlussklassen, die sich auf die Prüfungen vorbereiten, stehen an den Schulen dabei besonders im Fokus.“
  • „Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor. Sicher wird nicht alles auf Knopfdruck wieder anlaufen, wie es am 16. März enden musste.“
  • „Wir werden noch Hinweise geben, welche Abstandsregeln und Hygienebestimmungen dann zu beachten sind und welche Einschränkungen im Schul- und Kitabetrieb gelten.“
  • „Vieles wird weiter nicht möglich sein, wir müssen Prioritäten setzen. Die Notbetreuung müssen wir bei einem Einstieg in Stufen weiter besonders im Blick haben.“

Sie alle kennen die räulichen Rahmenbedingungen des Carlos, d.h. wir werden in besonderem Maße darauf achten müssen, wie wir den Schulbetrieb,  und sei es nur bei einer stufenweisen Wiedereröffnung, organisieren. Zum Schutz der gesamten Schulgemeinschaft wird es vermutlich noch über einen längeren Zeitraum in vielen Bereichen Einschränkungen geben, die wir, so gut es geht, über das E-Learning werden versuchen abzuschwächen.
Zunächst einmal werden wir jedoch die weiteren angekündigten Informationen, auch bezüglich der Kursstufe, abwarten, bevor wir in die Planungen einsteigen.
Genießen Sie trotz allem das frühlingshafte Wetter,
Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
die Termine zum schriftlichen Abitur stehen ja bereits fest, hier nochmal zur Erinnerung:

  • 18.5.: Spanisch
  • 19.5.: Russisch
  • 20.5.: Deutsch
  • 25.5.: Englisch
  • 26.5.: Mathematik
  • 27.5.: Französisch
  • 28.5.: Biologie, BK, Chemie, Geo, Gk, Geschichte, Musik, Physik, Sport, Wirtschaft

Die fachpraktischen Prüfungen in Sport finden zwischen dem 01. und 10.7. statt, die Kommunikationsprüfungen am 14. und 15. Juli.
Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung werden am 20.7., 9.30 Uhr bekanntgegeben, das mündliche Abitur findet am 27.07. und 28.07. statt.
Infoseite des Kultusministeriums mit allen Terminen: Informationen des KM (externer Link)
Nach bisherigem Stand findet zwischen 20.4. und 15.5. Unterricht nach Stundenplan statt. Über Änderungen informieren wir. Alles weitere zum Abitur (Zeiten, Räume etc. ) teilen wir noch rechtzeitig mit. Am Donnerstag, den 07.05., finden zwischen 09.30 und 11.00 Uhr in den Deutschkursen noch verbindliche kurze Informationsveranstaltungen zum Abitur statt.
In Bezug auf die Klausuren wurde mit den anderen Tübinger Gymnasien Folgendes abgesprochen (es handelt sich ja teilweise um KOOP-Klausuren):
Wir werden die Woche vor dem schriftlichen Abitur von Klausuren freihalten. Es bleiben drei Wochen ab Ende der Osterferien. In diesen Wochen werden die Klausuren der vierstündigen Fächer liegen, da alle noch mal die Chance auf eine Rückmeldung vor dem schriftlichen Abitur bekommen sollen. Gegenstand dieser Klausuren ist nur der Stoff, der bis zur Schulschließung unterrichtet worden ist.

Unser Plan sieht wie folgt aus:
24.4.: Chemie 1 und 2 (3.+4. Stunde)
27.4.: BK, Russisch
28.4.: Biologie 1 und 2
29.4.: Wirtschaft und Französisch
08.5.: Mathematik alle, 5.+6. Stunde

Nach dem schriftlichen Abitur sind dann nach aktuellem Stand die Klausuren in den zweistündigen Fächer geplant. Weitere Informationen hierzu folgen.
Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer stehen Euch natürlich für all Eure Fragen zur Verfügung.
Euch allen noch ein gutes Durchhalten, viel Energie, und lasst Euch auch nicht Bange machen. Ihr schafft das!
Bitte leitet diese Informationen auch in Eure Gruppen weiter. Herzlichen Dank!

 

03.04.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
vermutlich geht es vielen von Ihnen genauso, dass in diesen Zeiten bestimmte Aspekte des Lebens, die bisher in der Hektik des Alltags eher nebensächlich waren, auf einmal eine besondere Aufmerksamkeit erhalten. Sei es das gemeinsame Essen in der Familie, sei es die gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft oder die persönlichen Interessen und Neigungen, die viel zu kurz kamen.
Diese Dinge, häufig kleine, bereichern unseren Alltag, so dass die vielen Einschränkungen im Alltag, unter denen vielen leiden müssen, ein klein wenig in den Hintergrund rücken.
Auch in unserem Newsletter finden Sie hoffentlich ein paar Anregungen, wie Sie ihren Alltag bereichern können. Sie es, dass Sie unseren Förderverein durch Ihre Rezepte oder eine Mitgliedschaft unterstützen. Sei es, dass Ihre Kinder in der Carlo-Cisco-Academy oder am Geschichtswettbewerb der Körbers-Stiftung ihren Interessen nachgehen. Oder natürlich, in dem Sie alle für unseren Carlo-Flashmob üben. Gute Laune ist dabei garantiert!
Wir möchten Sie darüber hinaus, bevor die Osterferien beginnen, noch mit weiteren Informationen versorgen, von denen wir hoffen, dass diese Ihnen eine erste  Orientierungen geben, wie es nach der Zeit der Schuleröffnung weitergeht, auch wenn wir noch wissen, wann diese genau der Fall sein wird.
Wir wissen, dass Sie alle in der derzeitigen Situation auch unter besonderen Herausforderungen stehen. Deshalb möchten wir uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Engagement, Unterstützung und Verständnis in den vergangenen drei Wochen bedanken. Ihre Kinder sind wirklich toll mit dieser für sie neuen Situation des Lernens umgegangen. Und auch noch einmal einen sehr herzlichen Dank an unsere Kolleginnen und Kollegen, die dafür gesorgt haben, dass das Lernen weitergehen konnte.
Genießen Sie nun alle, so gut es eben geht, die  kommenden freien Tage und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Rüdiger Hocke

Anlagen

 

Informationen zu den Osterferien und dem Schulbetrieb nach Wiedereröffnung
Osterferien
Ferien sind Ferien, auch in diesen Zeiten. Deshalb erhalten die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit auch grundsätzlich keine neue Materialien, die sie bearbeiten sollten.
Wir haben uns jedoch entschieden, dass die Kolleginnen und Kollegen freiwillige Lernangebote an die Klassen ausgegeben können, wenn sie den Eindruck haben, dass dies von den Schülerinnen und Schülern der Klasse gewünscht wird.
Hintergrund ist, dass wir Rückmeldungen von Eltern erhalten haben, dass sie sich freuen würden, wenn Ihre Kinder auch in der Ferienzeit etwas Struktur und Ablenkung durch schulische Angebote erhielten. Deshalb wollen wir den Lehrkräften die Möglichkeit geben, Ihren Wünschen entgegenzukommen.
Sollten Lehrkräfte solche Angebote für die Klasse machen, sind diese wirklich nur als „Angebot im Kampf gegen die Langeweile“ zu verstehen.
Es gibt natürlich auch Angebote, die sich die gesamte Schulgemeinschaft richten. Das unten stehende Angebot der Carlo-Cisco-Academie fällt in diesen Bereich.
Darüber hinaus verweisen wir auch auf interessant erscheinende Angbote, wie etwa das der Körber-Stiftung (siehe unten.
Alles in allem hoffen wir jedoch, dass die Schülerinnen und Schüler in Ruhe ein wenig die Ferien genießen können.

Was passiert, wenn die Schule nicht wie geplant nach den Osterferien geöffnet wird?
Sollten die Schule, oder Teile davon, nicht wie geplant am 20.04. wieder eröffnen, setzen wir unser E-Learning für die betroffenen Schülerinnen und Schüler, die zuhause bleiben müssen, fort. Wir hoffen sehr, dass wir diese Informationen, wie es weitergeht, möglichst frühzeitig erhalten.

Die erste Zeit nach Schul(wieder)eröffnung
Mindestens die erste Woche nach Schulbeginn werden wir nutzen, um das „Ankommen“ der Schülerinnen und Schüler an der Schule zu begleiten. Dies bedeutet, dass wir sowohl im sozialen als auch im fachlichen Bereich besondere Aufmerksamkeit auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler werfen werden müssen.
Im sozialen Bereich werden wir uns überlegen, wie wir in der Klassengemeinschaft, aber auch als Schulgemeinschaft, Möglichkeiten finden, dass die Schülerinen und Schüler die Möglichkeit bekommen, diese Wochen der Isolation zu verarbeiten.
Im fachlichen Bereich wird die erste Zeit dazu genutzt werden, um sicherzustellen, dass kein Schüler und keine Schülerin einen Nachteil aus der Phase des Online-Lernens hat. Wir wissen, dass die familiäre Situation bei überall unterschiedlich ist und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht. Eine Durchsicht und Besprechung dessen, was erarbeitet wurde, ist deshalb unerlässlich, bevor in der Progression weiter vorangeschritten wird.
Daher wird (mindestens) in der ersten Woche nach Schuleröffnung grundsätzlich auf Arbeiten, Tests, Abfragen etc. verzichtet und erst dann wiederum mit Leistungsfeststellungen zu begonnen, wenn eine hinreichende Lern- und Übungsphase im Klassenzimmer stattgefunden hat.

Klassenarbeiten bis zum Schuljahresende
Wir alle wissen, dass ein  Nachholen aller Arbeiten zu einer hohen Belastung bis zum
Schuljahresende führen würde. Es ist auch davon auszugehen, dass uns bis zum Sommer verstärkt die von Nachterminen, Vertretungsunterricht oder gar Unterrichtsausfall beschäftigen und belasten wird. Aus diesen Gründen bleiben wir, zumindest in den Jahrgangsstufe 5 bis 9, bei unserem Grundsatz, nur zwei Klassenarbeiten pro Woche zu schreiben.
Das Kultusministerium hat auf die gegenwärtige Ausnahmesituation reagiert, indem die Notwendigkeit, die vorgesehen Anzahl an Klassenarbeiten/Klausuren zu schreiben, aufgehoben wurde.
Die Kolleginnen und Kollegen in den Klassen koordinieren deshalb nach Schuleröffnung die noch anstehenden Klassenarbeiten bis Sommer, so dass keine Häufungen auftreten. Dies kann bedeuten, dass weniger Klassenarbeiten geschrieben werden als ursprünglich geplant. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dann die Übersicht über die Klassenarbeiten in den verbleibenden Wochen.
Wichtig: Diese Planungen sind davon abhängig, wie viele Wochen Schulzeit  verbleiben und unter welchen Bedingungen. Im begründeten Einzelfall kann, wie bisher auch schon, von diesen Grundsätzen abgewichen werden.

Klausuren K1 und K2
Hier wird gerade geprüft, in welchem Umfang noch Klausuren nachgeholt und geschrieben werden können. Insbesondere die verschobenen Abiturprüfungen sind hierbei zu berücksichtigen. Eine gesonderte Information an die Schülerinnen und Schüler der K1 und K2 erfolgt noch vor den Osterferien.

GFS UND SEMINARFACH
Für die Kursstufe: Wir haben die Rückmeldung erhalten, dass das Regierungspräsidium hierzu noch weitere  Informationen übermitteln wird.
Zu den GFSen in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 verweisen wir auf unseren elektronischen Carlo-Infobrief vom 30.03.2020.

Umgang mit Materialien während des Online-Lernens
Das Kultusministerium hat zwei Festlegungen für den Umgang mit dem Material während des Online-Lernens getroffen:
Es finden im Zeitraum der Schulschließung keine Feststellung von Leistungen der Schülerinnen und Schüler statt. Es gibt also während der Zeit der Schulschließung keine Noten. Es wird also kein Arbeitsblatt/Material während der Schulschließung bewertet werden, auch nicht als Hausaufgabe, oder in die Mitarbeitsnote einfließen. Schülerinnen und Schülern, die keine Materialien in den vergangenen Wochen eingereicht haben, wird kein Nachteil entstehen.
Es wird nach Unterrichtsbeginn nicht überprüft und benotet, welches Wissen und welche Kompetenzen sich die Schülerinnen und Schüler während der unterrichtsfreien Zeit selbst erarbeitet haben. Eine Leistungsbewertung unmittelbar nach Wiedereröffnung würde der Chancengleichheit widersprechen.
Schülerinnen und Schüler, die keine Möglichkeiten hatten, am E-Learning teilzunehmen oder nicht die notwendige Unterstützung erhalten konnten, bekommen nach Schuleröffnung die Möglichkeit, die fehlenden fachlichen Kompetenzen im Unterricht zu erwerben. Schülerinnen und Schüler, die am E-Learning teilnehmen konnten, festigen in dieser Zeit die bereits erworbenen Kompetenzen. So wird sichergestellt, dass alle Schülerinnen und Schülern die gleichen Chancen auf Kompetenzerwerb haben.

Quelle: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen (download vom 02.04.2020)

 

30.03.

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen  und Schüler,
das angekündigte Schreiben des Kultusministeriums mit den Details zu den verschobenen Abiturprüfungen sowie den noch ausstehenden Leistungsfeststellungen bis zum Ende des Schuljahres ist gekommen.
Das Schreiben umfasst dabei alle Schularten, so dass wir Sie an dieser Stelle lediglich über die für uns relevanten Punkte informieren möchten. Für das Gesamtschreiben verweisen wir auf den Link unten.

Das Wichtigste in Kürze:

Für die Abiturprüfung:

  • Neben dem Haupttermin gibt es zwei Nachtermine für die schrifltiche Abiturprüfung.
  • Prüfungstermine: Übersicht siehe unten
  • Das Prüfungs- und Korrekturverfahren wurde vereinfacht und findet nur an der Schule statt

Für alle Fächer:

  • Die Mindestanzahl der schriftlichen Arbeiten kann in diesem Schuljahr unterschritten werden, wenn die vorgegebene Anzahl im verbleibenden Unterrichtszeitraum nicht mehr geschrieben werden können.
  • Dies gilt entsprechend für die (GFS). Eine bereits durchgeführte GFS bleibt jedoch Teil der Jahresleistung. Soweit eine Schülerin oder ein Schüler eine ausstehende GFS ausdrücklich wünscht, soll sie aus Gründen der Chancengleichheit ermöglicht werden. Sofern dies nicht während des Unterrichtszeitraums möglich ist, sind andere Formen der Darstellung möglich.

Damit haben wir die notwendige Konkretisierung der Abturtermine erhalten. Noch offen ist, ob wir, wie vorgesehen, nach den Osterferien öffnen werden und falls ja, unter welchen Bedingungen. Hier bietet uns diese Regelung nun die Möglichkeit, schüler- und schülerinnenorientiert sowie mit Blick auf die Belastungen für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte eine gute Lösung für die ausgefallenen und noch ausstehenden Arbeiten zu finden. Dies gilt insbesondere auch für die erste Zeit nach der Wiedereröffnung, wann immer diese auch sein mag.
Vor allem für unsere Abiturientinnen und Abiturienten hoffen wir, dass diese Konkretisierungen dazu beitragen, die Abiturvorbereitung konzentriert vorzusetzen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen für Sie, etwa zur Frage, wie wir nach der Schuleröffnung genau verfahren werden, folgen in Kürze.

Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

 

Heute hat das Kultusministerium alle Schulen im Land über die konkreten Termine der einzelnen Prüfungen sowie über Vereinfachungen im Prüfungsverfahren informiert.

„Es ist uns ein großes Anliegen, die Schulen möglichst frühzeitig zu informieren, damit sie ihre Planungen daran ausrichten können. Ich danke allen Schulleiterinnen und Schulleitern ganz herzlich für ihre Mithilfe und ihr Engagement in dieser Krisenzeit. Ich weiß, dass der Aufwand für die Schulleitungen und für die Lehrkräfte in diesem Jahr besonders hoch ist“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Mehr Prüfungstermine aufgrund der besonderen Umstände
Zusätzlich zu den Hauptterminen für alle Abschlussprüfungen sind zwei Nachtermine im laufenden Schuljahr vorgesehen. Darüber hinaus ist ein weiterer, also dritter Nachtermin vorgesehen, der dann aber erst nach Schuljahresende, voraussichtlich im September, stattfinden kann. „Damit wollen wir Rücksicht darauf nehmen, dass die Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr deutlich höher ist, dass Schülerinnen und Schüler krankheitsbedingt oder aufgrund besonderer Umstände nicht am Haupttermin der Prüfung teilnehmen können. Für mich steht uneingeschränkt im Vordergrund, dass alle Schülerinnen und Schüler die Chance haben sollen, den angestrebten Abschluss zu erlangen, ohne im Vergleich zu anderen Abschlussjahrgängen benachteiligt zu sein“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Die Schülerinnen und Schüler, die an den Prüfungen teilnehmen, werden sich deshalb voraussichtlich auf mehr Termine verteilen. Auf diese neue, dichtere Prüfungsabfolge nimmt das Kultusministerium mit Vereinfachungen bei den Prüfungs- und Korrekturverfahren Rücksicht, die Lehrkräfte entlasten und es ihnen ermöglichen soll, die Korrekturen fristgerecht zu erledigen.

Vereinfachungen im Prüfungsverfahren
Erst- und Zweitkorrektur werden an der eigenen Schule stattfinden. Damit werden die Wege und der Verwaltungsaufwand deutlich verringert. Der Zweitkorrektor wird von der Schulleitung bestimmt. Als Zweitkorrektoren kommen Lehrkräfte in Frage, die über die entsprechende fachspezifische Lehrbefähigung verfügen. Für die Abiturprüfung ist die Lehrbefähigung für die gymnasiale Oberstufe im entsprechenden Fach erforderlich. Sofern in Einzelfällen keine entsprechende Lehrkraft zur Verfügung steht, wird der Zweitkorrektor von der Schulaufsichtsbehörde (Staatliche Schulämter bzw. Regierungspräsidien) bestimmt.
Der „Umschlag“ der Arbeiten (Übergabe vom Erst- an den Zweitkorrektor) erfolgt bei allen Prüfungen über die Schulleitung. Der Zeitpunkt des Umschlags in dem für Erst- und Zweitkorrektur zur Verfügung stehenden Zeitraum kann jeweils individuell festgelegt werden. In Fällen, in denen ein externer Zweitkorrektor von der Schulaufsicht bestellt werden muss, legt diese den Zeitpunkt des Umschlags fest.
Für die Abiturprüfung an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien entfällt die Überprüfung der Bewertungen des Erst- und Zweitkorrektors durch den Endbeurteiler. Es gilt stattdessen eine entsprechende Regelung wie bei den anderen Abschlussprüfungen, die hier bereits bisher keine Endbeurteilung vorsah: Weichen die Bewertungen von Erst- und Zweitkorrektor bis zu drei Notenpunkte voneinander ab, gilt der Durchschnitt. Bei nicht ganzzahligen Ergebnissen wird auf die nächsthöhere Notenpunktzahl aufgerundet. Weichen die Bewertungen um vier oder mehr Notenpunkte voneinander ab, wird die Anonymität der Erst- / Zweitkorrektur aufgehoben und Erst- und Zweitkorrektor werden aufgefordert, eine gemeinsame Bewertung zu finden. Kann eine Einigung auf eine gemeinsame Bewertung zwischen Erst- und Zweitkorrektor nicht erzielt werden, wird die Note vom Schulleiter der kursführenden Schule anhand einer rechnerischen Mittelung des Ergebnisses der Erst- und Zweitkorrektur festgelegt.

Mindestanzahl der schriftlichen Arbeiten kann unterschritten werden
Die Mindestanzahl der schriftlichen Arbeiten kann in diesem Jahr aufgrund der Schulschließung nicht eingehalten werden. Diese Mindestanzahl kann deshalb an allen allgemein bildenden und in allen Bildungsgängen an beruflichen Schulen unterschritten werden, sofern die schriftlichen Arbeiten in der vorgegebenen Anzahl im verbleibenden Unterrichtszeitraum nicht mehr geschrieben werden können. Dies gilt entsprechend für die regulär verpflichtende Durchführung einer „gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen“ (GFS). Diese Verpflichtung ist ausgesetzt. Eine bereits durchgeführte GFS bleibt jedoch Teil der Jahresleistung. Soweit eine Schülerin oder ein Schüler eine ausstehende GFS ausdrücklich wünscht, soll sie aus Gründen der Chancengleichheit ermöglicht werden. Sofern dies nicht während des Unterrichtszeitraums möglich ist, sind andere Formen der Darstellung möglich.“

Quelle: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+03+27+Termine+zentrale+Abschlusspruefungen+2020; download om 30.03.2020

Hier das komplette Schreiben des Kultusministeriums mit den genauen Abiturterminen:

2020_03_27_MD-Schreiben_Pruefungstermine_Pruefungsdurchführung_allgbild_Schulen

 

24.03.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
langsam setzt eine gewisse Gewöhnung in dieser außergewöhnlichen Zeit ein. Viele Familienmitglieder sind im „Homeoffice“, die Schülerinnen und Schüler haben sich mit der neuen Art des Lernens vertraut gemacht und auch die Umstellungen bei den Sozialkontakten ist erfolgt.
Dies bedeutet aber nicht, dass damit irgendetwas „normal“ wäre.
Viele Familien haben Ängste um Angehörige, die sie vielleicht nicht besuchen können. Die fehlenden Ausweichmöglichkeiten führen zu Spannungen in den Familien. In allen schulischen Belangen, sowohl fachlich als auch im Bereich Ausstattung, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zu Verfügung. Auf unser Angebot des „Kummerkastens“ hatten wir schon hingewiesen. Wir möchten aber auch in dieser für viele Menschen schwierigen Situation auf die Unterstützungsangebot der Stadt Tübingen hinweisen, aber auch auf verschiedene Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

Online-Aufgabe / Moodle-Zugang

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, wie wichtig es uns ist, dass alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, an unserem E-Learning-System aktiv teilzunehmen. Die Mindestvoraussetzung hierfür ist ein Online-Zugang sowie ein Tablet. Noch besser wäre ein Computer, das auch ein älteres Modell sein kann. Nicht geeignet sind auf Dauer Handys. Wir möchten deshalb noch einmal darüber informieren, dass wir Familien, die nicht über die geeignete Hardware verfügen, mit Leihcomputer unterstützen können. Wir würden Sie bitten, sich einfach per Mail an uns zu wenden (aktuell@csg-tuebingen.de).
Wir möchten Sie jedoch auch um Ihre Unterstützung bitten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder in Kontakt mit den Fach- und Klassenlehrerinnen und -lehrern sind. Die Kolleginnen und Kollegen sind bemüht, wirklich mit allen Schülerinnen und Schüler inKontakt und Austausch zu treten. In wenigen Einzelfällen erfolgt jedoch leider keinerlei Reaktion. Wir würden Sie deshalb um Ihre Unterstützung bitten, sollte beispielsweise eine Erkrankung vorliegen, so dass eine Rückmeldung nicht erfolgen konnte. Vielen Dank.

Beratungsangebote in Tübingen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Jugend- und Familienberatungszentrum    Tel. 07071 207 6303
  • Schulpsychologische Beratungsstelle    Tel. 07071 99902-500; Email: poststelle.spbs-tue@zsl-rs-tue.kv.bwl.de
  • Psychologische Beratungsstelle     Tel. 07071 9299 0;  Email info@pbs-brueckenstrasse.de

Corona-Fall
Wir haben Sie informiert, dass wir, sobald sich die erste Schülerin/ der erste Schüler an der Schule mit dem Virus infiziert haben sollte, dies kommunizieren. Dies ist nun leider der Fall. Die Familien der Schülerinnen und Schüler, die mit dem betroffenen Schüler/der betroffenen Schülerin in unmittelbaren Kontakt waren, wurden bereits direkt unterrichtet. Nach unserem Kenntnisstand sind die Schülerinnen und Schüler symptomfrei, ebenso wie die betroffene Schülerin/der betroffene Schüler. Sollte es weitere Fälle geben, kontaktieren wir bzw. das Gesundheitsamt weiterhin direkt die Familien, falls eine Ansteckungsmöglichkeit an der Schule bestand. Bitte bleiben Sie weiterhin gesund!

Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Monatsfahrkarten:

www.naldo.de/coronavirus/

Anregungen für Bewegungspausen während der „Schule zuhause“
Die Grundschulen und weiterführenden Schulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt (GSB/WSB) in Baden-Württemberg haben Anregungen für Bewegungspausen zusammengefasst, die wir an Sie weiterreichen möchten:

Hinweis: Für den Inhalt der Angebote sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

  • Kinderturn-App der Kinderturnstiftung

In dieser aktuellen Ausnahmesituation bietet die kostenfreie „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in Schatzkarte und Bewegungsglücksrad für die Familien zuhause viele Bewegungsideen. Egal ob im Garten oder im Wohnzimmer, jeder kann mitmachen.

  • ALBA BERLIN lädt Kinder und Jugendliche zur digitalen Sportstunde ein

Von Montag bis Freitag wird der Berliner Basketball-Club für drei Altersgruppen ein Angebot „zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden“ bereitstellen. Die digitale Sportstunde richtet sich an Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr). Die erste Sendung wird am Mittwoch ab 10 Uhr ausgestrahlt, das Angebot gibt es auf dem YouTube-Kanal Berlins – auch on demand – zu sehen. Die Bewegungs- und Wissenseinheiten sind von Jugendtrainern Berlins entwickelt worden, in den Sendungen werden auch Profis von ALBA BERLIN zugeschaltet werden. Am Freitag erhalten Eltern Tipps, was sie über das Wochenende mit ihren Kindern machen können.

 

  • Bewegung – Funktionelles Training mit Felix Klemme – 3 Übungen zum Mitmachen

Felix Klemme ist Sportwissenschaftler und Lifecoach. Er zeigt in diesem Video drei Übungen des Funktionellen Trainings, die man sofort in Echtzeit mitmachen kann.

  • Familien Workouts- Kraft, Beweglichkeit, Koordination

In diesen Videos zeigt die Diplom Sportmanagerin und Personal Trainerin Andrea Bodor gemeinsam mit ihrem Sohn Joschua ein gezieltes Ganzkörpertraining zum Mitmachen.

  • DFB – ‚Challenges‘ für das Training zuhause

Der DFB hat Ideen für ein Training zuhause zusammengestellt, denn außergewöhnliche Situationen bedürfen außergewöhnlicher Maßnahmen! Gemäß den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums sind viele davon durchaus auch allein oder höchstens zu zweit durchführbar. Es werden altersklassenspezifisch geeignete Aufgabenstellungen vorgestellt. Im ersten Teil ihrer Reihe widmet der DFB sich dabei der Verbesserung der technischen Fertigkeiten.

 

20.03.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Abiturprüfung wurde heute verschoben (siehe unten). Die Einschränkungen für uns Bürger werden immer umfangreicher.
Bei aller Problematik bietet die momentane Situation aber auch eine Chance. So haben wir die erste Elternbeiratssitzung in Form einer Telefonkonferenz durchgeführt und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte setzen sich intensiv mit Formen des digitalen Lernens auseinander. Von diesen Erfahrungen werden wir sicherlich auch dann noch profitieren, wenn die Krise überwunden ist.
Die erste Woche des E-Learnings ist vorbei. An dieser Stelle möchte ich einen sehr, sehr herzlichen Dank an unsere Netzwerker, Herrn Sedding, Herrn Bauer, aussprechen, die unser Moodle-System betreuen. Sie alle können sicherlich einschätzen, welche unglaubliche Leistung es ist, eine solches System für so viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zum Laufen zu bringen und stabil zu halten. Und dies vom ersten Tag an (Kleine Schwächen am ersten Tag ausgenommen…) Dies können nicht viele Schule vorweisen.
Auch aus den Rückmeldungen von Ihnen wissen wir, dass die Versorgung mit Unterrichtsmaterialien mittlerweile gut funktioniert. Das war das Ziel der ersten Woche und ich denke, das uns dies gelungen ist. Dazu gehört auch, dass wir etwa einzelnen Schülerinnen und Schülern einen Computer zur Verfügung gestellt haben, wo dies notwendig war. Wir werden aber auch an der ein oder anderen Stelle, wie angekündigt, nachsteuern müssen, etwa durch Strukturierungshilfen und Feedbackstrukturen (siehe unten).
Wir sind nun bemüht, in den kommenden Wochen die Schülerinnen und Schüler stärker darin zu unterstützen, die Möglichkeiten, die Moodle bietet, besser zu nutzen. Sei es das „Forum“ oder die „Chat-Funktionen“ oder die Möglichenkeiten, Aufgaben direkt einzustellen und die Rückmeldung der Lehrkraft einzuholen.
Wir werden auch so schnell wie möglich in Erfahrung bringen, wie die Details im Zusammenhang mit der verschobenen Abiturprüfung aussehen und Sie informieren. Dies hat natürlich Auswirkungen auf das restliche Schuljahr, zumindest so, wie es bisher geplant war. Damit werden wir uns in der nächsten Zeit in Ruhe auseinandersetzen.
Das Wichtigste ist natürlich, dass Sie alle gesund bleiben. Passen Sie auf sich auf.
Herzliche Grüße
Rüdiger Hocke

Anlagen

Verschiebung des Abiturs

Uns hat ein sehr wichtiges Mail von Frau Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann erreicht. Darin wird die Verschiebung der schriftlichen Abiturprüfung angekündigt.
Die Ministerin geht davon aus, dass die Schülerinnen und Schüler wegen der Einstellung des Unterrichts bis einschließlich der Osterferien ohne eine Verschiebung der anberaumten Prüfungstermine nicht über die nötigen Voraussetzungen für die Prüfung verfügen.
Folgender neuer Terminplan ist danach für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:
Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:
1. Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,
2. erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 26. Juni 2020,
3. aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
4. bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
5. mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.

Was bedeutet dies für unsere Abiturientinnen und Abiturienten bezüglich ihres Studienbeginns? Frau Ministerin betont, dass die termingerechte Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge und die berufliche Ausbildung möglich sein wird.
Durch die Kultusministerkonferenz wird sichergestellt, dass auch mit dem neuen Zeitplan für die Abschlussprüfungen eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw.
örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist. Gleiches gilt für den Zugang zur beruflichen Ausbildung.
Im Sinne von Frau Ministerin werden wir die Zeit nach Schuleröffnung nutzen, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Prüfungen vorzubereiten. Wir gehen davon aus, dass nach dieser Grundsatzentscheidung noch weitere Informationen zur genauen Umsetzung erhalten werden. Wir informieren Sie natürlich umgehend.

Studienfahrten, Exkursionen, Schullandheime etc. im kommenden Schuljahr
Wir hatten Sie ja bereits darüber informiert, dass wir leider alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen, die in diesem Schuljahr stattfinden hätten sollen, absagen und stornieren müssen.
Nun stellt sich die Frage, was mit jenen Veranstaltungen passiert, die wir schon gebucht haben, die aber erst im neuen Schuljahr stattfinden sollen. Hier scheint es noch Klärungsbedarf zu geben. Noch hoffe ich, dass unsere Herbstaktivitäten stattfinden können. Wir melden uns, sobald dies geklärt ist.

Organisationshilfen
Aus Ihren bisher erfolgten Rückmeldungen haben wir auch wahrgenommen, dass häufig der Wunsch existiert, die unterschiedlichen Fächer und Aufgaben besser zu strukturieren, um einen Überblick zu behalten, was noch bis wann zu erledigen ist.
Um Ihnen den Umgang mit den Materialien zu erleichtern, möchten wir Ihnen für die kommenden Wochen Strukturierungshilfen an die Hand geben. Die Unterlagen bestehen aus einem Übersichtsblatt für die Gesamtschau der zu erledigenden Aufgaben, einem Wochenplan sowie einem Tagesplan. Natürlich müssen nicht alle drei Pläne zum Einsatz kommen. Wir hoffen jedoch, dass der ein oder andere Plan eine Unterstützung darstellt.
Wir sind sicher, dass die Schülerinnen und Schüler diese durchaus selbstständig ausfüllen können. Eine kleine Anleitung ist auch noch dabei.
Hier sind die Dateien zum Herunterladen (zu finden sind sie auch auf der Moodle-Eingangsseite):

CSG_Wie organisiere ich mich

CSG_Übersichtsplan

CSG_Wochenplan

CSG_Tagesplan

 

19.3.

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

damit Sie nicht den Überblick über die vielen Informationen verlieren, sind wir bemüht, Sie nicht zu häufig mit Einzelmails zu behelligen, sondern Ihnen Updates zu geben, die verschiedene Punkte umfassen. Wir können aber natürlich nicht versprechen, dass es keine „Breaking News“ geben wird, sollte dies notwendig sein.
Bitte bleiben Sie vor allem gesund und vielen Dank für Ihre vielen aufmunternden Rückmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

Anlagen

Neue Regelung für die Notfallbetreuung am Carlo

Die neuen Anmeldeformulare mit den ergänzten systemrelevanten Berufsgruppen sind über die Homepage der Stadt abrufbar: https://www.tuebingen.de/corona#/28249

Moodle: Leistung und weitere Kurse
Sie hatten am Dienstag teilweise Schwierigkeiten, die Moodle-Plattform zu erreichen, da die Nachfrage sehr hoch war. Das freut uns natürlich. Unsere Netzwerker arbeiten daran und haben bereits eine technische „Verstärkung“ vorgenommen, so dass es jetzt schon besser gehen sollte. Es ist davon auszugehen, dass es insbesondere am ersten Tag eine sehr hohe Nachfrage gab, die langsam abebbt, wenn die Dokumente heruntergeladen wurden. Wir beobachten dies und arbeiten daran.
Danke für Ihre Verständnis, falls am 1. Tag noch nicht alles perfekt klappt. Es wird.
Falls es noch neue Kurse geben sollte, die noch nicht auf der Klassenübersicht erfasst sind, werden sich die Fachlehrerinen und Fachlehrer mit Ihnen in Verbindung setzen.

Schülerinnen und Schüler ohne Drucker
Sollte es notwendig sein, dass Schülerinnen und Schüler Dokumente ausdrucken müssen, dies aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht tun können, bitten wir diese, mit uns Kontakt aufzunehmen (aktuell@csg-tuebingen.de). Wir werden hier unterstützen, bitten aber um Verständnis, dass dies nur in sehr begründeten Einzelfällen der Fall sein kann.

Klassenfahrten und Schüleraustausche
Die momentane Situation zeigt schon sehr gravierende Auswirkungen, die sehr, sehr leid tun.
Leider müssen alle (!) geplanten Klassenfahrten, Schüleraustausche etc. bis zum Ende des Schuljahres abgesagt werden. Dies gilt nun auch für das Inland. Das Kultusministerium hat eine entsprechende Anordnung erlassen.

Häufige Fragen und Antworten zur Schließung der Schulen und Kindertageseinrichtungen

Die „gute“ Nachricht ist, dass eventuell angefallene Stornokosten vom Land übernommen werden.
Leider können wir jedoch noch keine weiteren Buchungen für das kommende Schuljahr (etwa im Herbst) vornehmen. Das KM ist hier leider eindeutig: „Von neuen Reisebuchungen für das laufende sowie für das kommende Schuljahr bis auf weiteres abzusehen.“

 

16.03.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute war für uns alle ein sehr schwieriger Tag. Wir mussten uns alle für mindestens 5 Wochen voneinander verabschieden. Für diejenigen, die heute an der Schule sein konnten, wurde m.E. deutlich, dass bei aller Kritik, die man an der heutigen Schulöffnung haben kann, dieser Tag dennoch sehr wichtig war. Sowohl emotional als auch inhaltlich.
Natürlich war dieser Tag kein Schultag wie jeder andere. Die Schülerinnen und Schüler (5-10) haben alle ein Klassenlehr(innen)blatt erhalten. Dies ist eine Übersicht, auf welchem Wege die Schülerinnen und Schüler mit den Fachlehrer kommunizieren (z.B. Telefon) und wie der Materialaustausch erfolgt. Dort finden sich auch, falls notwendig, den Code für das Einschreiben in den Moodle-Kurs.
Allen Schülerinnen und Schüler wurde noch einmal gezeigt, wie das Login in die Moodle-Plattform funktioniert. Hierzu finden Sie unten auch noch weitere Informationen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben natürlich auch „analoge“ Materialien an die Klassen verteilt. Wir werden Sie zum Thema „Materialien“  und „Hausaufgaben“ auch noch mit weiteren Informationen versorgen. Wir bitten Sie hierzu noch um etwas Geduld.
Neben den fachlichen Herausforderungen gibt es natürlich auch psychische, mit denen die Schülerinnen und Schüler in den kommenden Wochen konfrontiert sind. Ich bin sehr froh, dass die Kolleginnen und Kollegen am Carlo ein Angebot entwickelt haben, den „Carlo-Kummerkasten“. Ich möchte Sie herzlich einladen, dieses Angebot anzunehmen.
Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Unterstützung in dieser außergewöhnlichen Zeit und werden Sie weiter auf dem Laufenden halten und mit Informationen versorgen.
Einen sehr, sehr großen Dank möchte ich insgesamt meinen Kolleginnen und Kollegen aussprechen, die heute Ihre Kinder, unsere Schülerinnen und Schüler, auf diese kommenden Wochen vorzubereitet haben.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

Anlagen:

Die Moodle-Plattform
1) Wie komme ich noch einmal auf die CSG-Moodle-Plattform?
Hierzu hat das Carlo für Sie ein Lernvideo bei Vimeo erstellt:

Lernvideo Moodle-Basics (externer Link)

2) Ich kann mich nicht einloggen…
Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten,
entweder: ich hatte mich noch nie in die Carlo-Cloud oder sonstwo eingelogged. Dann: bitte im Sekretariat anrufen. Dort wird es eine Liste mit Erstpasswörtern geben. Das hilft aber nur jenen, die ihr Passwort nicht selbst schon geändert haben.
oder: ich habe mein Erstpasswort schon einmal selbst geändert. Dann: bitte im Sekretariat anrufen. Wir stellen dann den Kontakt zu unseren Netzwerkbetreuern her, die dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um ein neues Passwort zu erhalten.

Wichtige Info für die Koop-Schülerinnen und Schüler am Uhland-Gymnasium
Das Uhland-Gymnasium hat für die Koop-Schüler aus den anderen Gymnasien und der GMS Passwörter angelegt, mit denen sie Zugang auf unsere Lernplattform bekommen. Es werden für die KS1- und KS 2 – Kurse Aufgaben eingestellt sein.
Die Schüler können die Passwörter bei uns im Sekretariat erfragen.

„CSG – Kummerkasten“

Schule zu! – Hurra!

Probleme weg! – Naja   …

Vielleicht fällt Dir während der Schulschließung zuhause

mal die „ Decke auf den Kopf“ …

dann wende Dich vertrauensvoll an uns!

Schreib‘ uns gerne – wir antworten Dir!

Das CSG – Kummerkasten-Team:

Heidi Zimmermann-Günther (Diplompäd.):         zimmermann-guenter@csg-tuebingen.de

Björn Czernuska (Beratungslehrer):                         czernuska@csg-tuebingen.de

Susanne Steib (Beratungslehrerin):                          steib@csg-tuebingen.de

Esther Heidelberg (Vertrauenslehrerin):                   heidelberg@csg-tuebingen.de

Jens Fieting ( Vertrauenslehrer):                               fieting@csg-tuebingen.de

Ursula Kienle ( Pfarrerin/ Schulseelsorgerin):       kienle@csg-tuebingen.de

 

14.03.

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesen besonderen Zeiten sind wir alle vor neue Herausforderungen gestellt. „Krisenmanagement“ bedeutet, dass wir uns überlegen, welche Maßnahmen geeignet erscheinen, diese ausprobieren und bereit sind, diese ggf. anzupassen. Wir möchten Ihnen deshalb eine Übersicht mit grundlegenden Informationen für den kommenden Montag und die Wochen darüber hinaus übermitteln.
Wir werden sicherlich das ein oder andere nachjustieren werden müssen, genauso wie wir nicht abschätzen können, wie sich Lage in den nächsten Wochen weiter entwickeln wird. Wir werden neue, ergänzende Informationen des Kultusministeriums erhalten und wir werden sehen, welche Verfahren bei dieser Form des Lernens sich bewähren.
Wir gehen hier neue Wege, was auch immer eine Chance darstellt. Und ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam meistern werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Rüdiger Hocke

1)      Unterricht und schulische Veranstaltungen
Mit Wirkung vom 17. März 2020 werden der Unterricht und jegliche schulische Veranstaltung bis einschließlich der Osterferien, also bis 19. April 2020 ausgesetzt. Prüfungen, die in den Zeitraum der Schließung fallen, werden auf die Zeit nach den Osterferien verschoben (Beginnend ab Montag, den 16. März, finden keine Prüfungen an den Schulen statt.)
Alle ab 21. April terminierten Abschlussprüfungen finden planmäßig statt.
Entsprechend den Vorgaben des Kultusministeriums finden deshalb ab Montag keine Klassenarbeiten, Klausuren oder Tests statt. Auch Vera 8-Mathematik findet nicht statt. Sollten Schülerinnen und Schüler eine geplante GFS halten möchten, ist dies jedoch möglich.
Folgende Veranstaltungen müssen ebenfalls entfallen:
·         Sozialkompetenztage
·         SÖKO-Praktikum
·         Elternbeirat (verschoben auf den 23.04.)
·         Schulkonferenz (verschoben auf den 27.04.)

2)      Notfallbetreuung
Das Carlo bietet ab Dienstag, 17.03. für die Klassenstufen 5 und 6 eine Notfallbetreuung an, um in den Bereichen der kritischen lnfrastruktur die Arbeitsfähigkeit der Erziehungsberechtigten, die sich andernfalls um ihre Kinder kümmern müssten, aufrecht zu erhalten. Zur kritischen Infrastruktur zählen insbesondere die Gesundheitsversorgung (medizinisches und pflegerisches Personal, Hersteller von für die Versorgung notwendigen Medizinprodukten), die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz), die Sicherstellung der öffentlichen lnfrastruktur (Telekommunikation, Energie, Wasser, ÖPNV, Entsorgung) sowie die Lebensmittelbranche. Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen lnfrastruktur tätig sind.
Die Notfallbetreuung beginnt am Dienstag den 17.03. und findet von 07.40 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die von den Fachlehrkräften an die Klassen übermittelten Aufgaben.

Wichtig: sollten Sie zu der oben genannten Personengruppe gehören, würden wir Sie bitten, Ihr Kind für die Notfallbetreuung anzumelden.

Das Formblatt zur verbindlichen Anmeldung:

Antrag_Notfallbetreuung Schulen 1-6

Bitte schicken Sie die Anmeldung bis Montag, den 16.03. bis spätestens 15.00 Uhr an folgende Emailadresse: aktuell@csg-tuebingen.de – oder geben Sie sie (z.B. über Ihr Kind) im Sekretariat ab.

3)      Ablauf für Montag, den 16.03.2020
Wir nutzen den kommenden Montag insbesondere dazu, den betroffenen Schülerinnen und Schülern die nötigen Vorbereitungshinweise zu geben, wie in den kommenden drei Wochen die Versorgung der Klassen mit Aufgaben erfolgt und um ihnen Hinweise zur Weiterarbeit zu geben.
Jede Klasse erhält am Montag ein Übersichtsblatt, auf dem genaue Angaben zu finden sind, wie und in welcher Form der Fachlehrer die Aufgaben an die Schülerinnen und Schüler übermittelt, wie der Rücklauf erfolgt und wie die Kommunikation mit Fachlehrer erfolgen kann.

1. bis 5. Stunde

Von der 1. bis zur 5. Stunde findet Unterricht „nach Plan“ statt, d.h. die jeweiligen Fachlehrkräfte sind in den Klassen. Gegebenenfalls werden weitere Lehrkräfte anderer Fächer in den Unterricht kommen, um die Schülerinnen mit kopierten Arbeitsmaterialien zu versorgen.
Primär sind wir jedoch bemüht, für jedes Fach Moodle-Kurse einzurichten, um die digitale Materialversorgung sicherzustellen. Wie dies funktioniert, bekommen die die Schülerinnen und Schüler im Lauf des Vormittags noch einmal erklärt.

6. Stunde

Klassen 5-10 und K1
In der 6. Stunde findet für die Klassen 5-10 eine Klassenlehrerstunde statt. Die Kursstufe 1 (K1) ist in den Deutsch-Kursen. (Raum: Die Klassen und Kurse bleiben im Raum, in dem sie in der 5. Stunde waren). Hier werden die letzten Fragen zu den kommenden 3 Wochen geklärt.

Kursstufe 2 (K2)
Der Unterricht der K2 findet in der 6. Stunde nur statt, wenn der Fachlehrer/die Fachlehrerin nicht Klassenlehrer 5 bis 10 oder DeutschlehrerIn in der K1 ist.
Wichtig: Für die K2 finden ab 13.00 Uhr Besprechungen mit den Fachlehrern der schriftlichen Prüfungsfächer statt. Hier werden noch einmal die Details für die kommenden Wochen besprochen.

Deutschkurse: 13.00 – 13.15
Mathematik: 13.15 – 13.30
Fremdsprache: 13.30 – 13.45
4. Prüfungsfach: 13.45 -14.00
Räume: siehe Aushang

Für alle Klassenstufen entfällt der Nachmittagsunterricht.

 

4. Digitale Materialversorgung für die Schülerinnen und Schüler
Es werden sowohl Hausaufgaben zum Vertiefen und Üben als auch Material zur Weiterarbeit übermittelt. Es sollen in allen Fächern Aufgaben bereitgestellt werden. Der Umfang an Aufgaben orientiert sich dabei am Umfang der Wochenstunden.
Die Erledigung der Aufgaben erfolgt bis zur jeweils gesetzten Frist der Lehrkraft. Diese ist längstens eine Woche. Bis zum Ablaufen der Frist werden die erledigten Aufgaben auf dem vereinbarten Kommunikationsweg (z.B. Mail, Upload Moodle/Carlo-Cloud) an die Fachlehrkraft übermittelt. Die Lehrkraft gibt dem Schüler/der Schülerin eine zeitnahe Rückmeldung.
Bei Rückfragen zu den gestellten Aufgaben können Sie die Fachlehrkräfte täglich von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr direkt kontaktieren. Jede Lehrkraft ist per Mail oder per Chat oder per Telefon in dieser Zeit direkt erreichbar, sofern kein anderer Zeitraum von der Lehrkraft mitgeteilt wurde. Den jeweiligen Kontaktweg entnehmen sie bitte dem Übersichtsblatt.
Außerhalb dieses Zeitfensters können Sie die Lehrkräfte via Email erreichen, die Ihnen bis zum nächsten Tag Rückmeldung geben.
Die Erledigung der Aufgaben kann in die Notengebung des Faches mit einfließen.

5) Tipps für einen guten häuslichen Arbeitstag– insbesondere für die Unterstufenschüler*innen:
Wir würden empfehlen, spätestens um 09:00 Uhr anzufangen und mindestens bis 12.00 Uhr für die Schule zu arbeiten, um den „Schultag“ klar zu struktuieren. Es sollten 2-3 Fächer pro Tag bewältigt und im Schulplaner protokolliert werden, was am jeweiligen Tag erledigt wurde. Bitte achten Sie auch auf aktive Pausen (Spazierengehen, Joggen, Fahrradfahren, Inlineskaten ….) etc.

6) Erreichbarkeit der Schule (Sekretariat)
telefonisch: täglich von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
jederzeit per Mail

 

 

13.03.2020

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

soeben wurde in der Landespressekonferenz von Herrn Ministerpräsident mitgeteilt, dass die Schulen im Land ab Dienstag geschlossen werden.

Weshalb erst am Dienstag? Frau Ministerin Eisenmann hat darauf hingewiesen, dass sie einen geordneten Übergang in die unterrichtsfreie Zeit ermöglichen möchte. Damit bezog sie sich beispielsweise auf die Versorgung der Schülerinnen und Schülern mit Hausaufgaben. Hierzu haben wir bereits auf unser Carlo-Cloud verwiesen.

Frau Ministerin hat betont, dass die Prüfungen nach den Osterferien wie geplant stattfinden sollen und die Schülerinnen und Schüler keinen Nachteil aus der Zwangspause haben werden. Es soll auch eine Betreuung von Kindern gewährleistet werden, deren Eltern in systemrelevanten Bereichen arbeiten.

Das Kultusministerium wird die Schule am Wochenende mit weiteren Informationen versorgen, wie die kommenden Wochen gestaltet werden sollen.

Wir würden Sie darüber hinaus bitten, uns Fragen, die Sie in diesem Zusammenhang zur Umsetzung haben, an uns zu schicken (haug@csg-tuebingen.de).

Wir werden (spätestens) am Montag Ihnen und Ihren Kindern weitere Informationen geben, wie wir genau die kommenden Wochen praktisch gestalten werden.

Am Montag findet also, wie erwähnt, noch Unterricht nach Plan statt und ab Dienstag dann „Carlo virtuell“.

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger Hocke

 

12.03.2020

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusministerium hat uns soeben auf eine neue Aktualisierung der Risikogebietsliste des Robert-Koch-Istituts hingewiesen.
Das Robert-Koch-Institut klassifiziert international seit heute zusätzlich die Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) als Risikogebiet.
Darüber hinaus identifiziert das Robert-Koch-Institut bislang als Risikogebiete folgende Regionen:
– ganz Italien
– in China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) – ganz Iran – in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Es gelten wie immer die bereits kommunizierten Hinweise.
Auch an unserem Status, dass bisher kein Kind am Carlo mit dem Corona-Virus erkrankt ist, hat sich nichts geändert. Noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ruhe.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Hocke

 

11.03.2020:

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie versprochen, halten wir Sie über die Aktualisierungen des Robert-Koch-Instituts über die Risikogebiete bezüglich des Corona-Virus auf dem Laufenden.
Leider hat es eine Aktualisierung bezüglich Italiens gegeben. Es sind (neu) nicht nur Südtirol und die Lombardei Risikogebiete, sondern nun wird GANZ Italien als Risikogebiet eingschätzt.
Darüber hinaus hat uns das Kultusministerium angewiesen, das französische Département Haut-Rhin im südlichen Elsass, das an Südbaden grenzt, zusätzlich wie ein Risikogebiet zu behandeln.

Schreiben KM (externer Link)

  • Alle Personen an Schulen und Kindergärten, die aktuell oder in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorsorglich 14 Tage zu Hause. Die 14 Tage sind aufgrund der lnkubationszeit jeweils ab dem Zeitpunkt der Rückkehr zu zählen.
  • Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt gehabt haben mit einer andere Person, die in diesem Zeitraum aus einem Risikogebiet zurückgekehrt ist, können weiter uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen. Sofern bei der Kontaktperson eine COVI D-1 9-Erkankung festgestellt wird, veranlasst das örtliche Gesund heitsamt umgehend weitere Schritte.

Die Konsequenz aus dieser Erweiterung ist, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die sich in den Faschingsferien in Italien, dem Iran oder Département Haut-Rhin oder in einem der weiteren Risikogebiete aufgehalten haben, ab sofort bis zum 16.03.2020 zuhause bleiben müssen, um die 14-tägige Inkubationszeit abwzuwarten. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Da die meisten von Ihnen vermutlich während der Faschingsferien ggf. in den Risikogebieten waren, ist die 14-Tagefrist sehr bald vorbei. Wir würden dennoch jene Eltern um Rückmeldung bitten, die von dieser Neuerung betroffen sind, um Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu können.
WICHTIG: es gibt derzeit keinen bekannten Coronafall am Carlo. Die Anzahl an Schülerinnen und Schülern, die von der Vorsichtsmaßnahme betroffen sind, ist sehr klein.
Wir  halten Sie selbstverständlich über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Ihr Rüdiger Hocke

 

7.3.2020:

Liebe Carlo-Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie wir bereits informiert haben, hat das Kultusministerium zur Risikominimierung einer Virusinfektion Folgendes festgelegt:

  • Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
  •  Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnup-fen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.

Die Risikogebiete werden dabei durch das Robert-Koch-Institut festgelegt. NEU hinzugekommen ist nun das gesamte Gebiet „Südtirol„. (LINK Robert-Koch-Insitut)
Die Konsequenz aus dieser Erweiterung ist, dass alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die sich in den Faschingsferien in Südtirol aufgehalten haben, ab sofort bis zum 16.03.2020 zuhause bleiben müssen, um die 14-tägige Inkubationszeit abwzuwarten. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme.
WICHTIG: es gibt derzeit keinen bekannten Coronafall am Carlo. Die Anzahl an Schülerinnen und Schülern, die von der Vorsichtsmaßnahme betroffen sind, ist sehr klein.
Wir  halten Sie selbstverstänlich über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Mit bitte um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Rüdiger Hocke

 

Nachricht vom 29.02.2020:

Liebe Carlo-Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachten Sie die unten stehenden Informationen des Kultusministeriums zum Umgang mit dem Coranavirus, insbesondere bei Reisen in die sogenannten Risikogebiete. Hierzu gehört nun auch die gesamte Region Lombardei in Italien. Es gilt jeweils die aktuelle Liste der Risikogebiete, die beim Robert-Koch-Institut abgerufen werden kann:

Robert Koch Institut: Risikogebiete

Sollten Sie, was hoffentlich nicht der Fall ist, von den Informationen direkt betroffen sein, würden wir Sie um Rückmeldung bitten. Vielen herzlichen Dank.

Ihr Rüdiger Hocke

Aktuelle Hinweise für Schulen und Kindetageseinrichtungen
Bei Personen, die nicht in einem Risikogebiet waren und keinen Kontakt zu einem am neuartigen Coronavirus Erkrankten hatten, sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen nötig. Diese Personen können daher uneingeschränkt am Schul- bzw. Kita-Betrieb teilnehmen.
Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren, vermeiden – unabhängig von Symptomen – unnötige Kontakte und bleiben vorläufig zu Hause.
Personen, die in einem Risikogebiet waren und innerhalb von 14 Tagen nach Rückkehr von dort Symptome wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall, u.a. bekommen, vermeiden alle nicht notwendigen Kontakte und bleiben zu Hause. Diese Personen setzen sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung oder nehmen Kontakt mit dem kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116117 auf.
Personen, die während ihres Aufenthalts in einem Risikogebiet oder innerhalb der vergangenen 14 Tage Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 Erkrankten hatten, kontaktieren umgehend das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Dies muss in jedem Fall erfolgen – unabhängig vom Auftreten von Symptomen.
Das Robert-Koch-Institut hat die Liste der Risikogebiete heute (Stand: 28. Februar 2020) auf die gesamte Region Lombardei in Italien erweitert. Es gilt jeweils die aktuelle Liste der Risikogebiete, die beim Robert-Koch-Institut abgerufen werden kann.
Die Hinweise gelten für alle Personen an Schulen und Kindertageseinrichtungen, das heißt sowohl für Schülerinnen und Schüler, Kita-Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie für alle weiteren in den Einrichtungen Beschäftigten beziehungsweise Tätigen.
Quelle: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+27+Informationen+zum+Corona-Virus

Carlo-Info am 7.7.: Versetzung/Wiederholen und Lernbrücken